Käthe-Luther-Heim
Bewohnerinnen des Käthe-Luther-Heims
Betreut werden Frauen mit psychischer Erkrankung jeden Alters, soweit sie keine körperliche Pflege oder Gehhilfen benötigen. Der Aufenthalt ist zeitlich nicht befristet. Als Anschlussmaßnahme stehen zwei Plätze im ambulant betreuten Wohnen zur Verfügung.
Das Käthe-Luther-Heim ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe, deren Hauptaufgabe darin besteht, seinen Bewohnerinnen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Das Leben in der Gemeinschaft soll so selbständig als möglich geführt werden, vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten werden im sozialen Miteinander gefördert.
Räumlichkeiten
Das familiär geführte Haus umfasst ein Hauptgebäude mit 14 Einzelzimmern und ein Außenapartment. Die Zimmer sind auf zwei Etagen mit dazugehörigen Gemeinschaftsräumen verteilt. Auf jedem Stockwerk gibt es einen Aufenthaltsraum; im 1. Stock ein Wohnzimmer, im 2. Stock ein Wohnzimmer mit Küchenzeile. Daran grenzt ein großer Balkon. In jedem Stockwerk befinden sich drei Badezimmer. Das möblierte Außenapartment liegt im 2. Stock eines Wohn- und Geschäftshaus in unmittelbarer Nachbarschaft in D 6, 19.
Lage des Hauses
Das Käthe-Luther-Heim liegt zentral in Mannheims Innenstadt nahe dem Paradeplatz und ist mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und hat dadurch bauliche Beschränkungen, die eine pflegerische Versorgung nicht ermöglichen. Es setzt aus diesem Grunde die uneingeschränkte Mobilität der Bewohnerinnen voraus.