Aktuelle Termine
Letzte Hilfe-Kurs
Es wird Grundwissen über die letzte Lebensphase vermittelt. Der Kurs gibt Orientierung für das Umsorgen von schwer kranken und sterbenden Menschen am Lebensende und soll ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Letzte Hilfe-Kurs'
Interkulturelle Woche: Suppenfest - kulinarische Vielfalt vereint
Essen verbindet unterschiedliche Länder, Kulturen und Menschen. Mit dem Suppenfest möchten wir das feiern. Gemeinsam werden wir verschiedene Suppen aus unterschiedlichen Ländern verköstigen, in den Austausch kommen und die kulinarische Vielfalt erleben. Die Gäste sind eingeladen, traditionelle Suppen aus ihren Ländern mitzubringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interkulturelle Woche: Suppenfest - kulinarische Vielfalt vereint'
Eröffnungsfest Interkulturelle Woche
Das Motto der Interkulturellen Woche 2025 lautet „Dafür!“ Bei dem Eröffnungsfest stärken wir uns gegenseitig für das Mannheimer UNS – mit leckerem Essen, spannenden Gesprächen, inhaltlichen Inputs und Musik. Und wir erleben und feiern Bestärkendes aus unseren religiösen Traditionen. Herzlich Willkommen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eröffnungsfest Interkulturelle Woche'
Neu erschienen
Video zur Online-Beratung
Weitere Meldungen des Deutschen Caritasverbandes
Kinderschutz beginnt bei der Geburt
Caritas fordert gesetzliche Finanzierung von Babylotsen – für frühe Hilfen in Geburtskliniken und wirksamen Kinderschutz von Anfang an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderschutz beginnt bei der Geburt'
Online-Suizidpräventionsberatung [U25] wächst: Drei neue Standorte im Bistum Mainz
In Mainz, Worms und Rüsselsheim sind künftig junge ehrenamtliche Peers im Einsatz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Suizidpräventionsberatung [U25] wächst: Drei neue Standorte im Bistum Mainz'
Der Sozialstaat braucht Generationensolidarität
Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa plädiert für kluge Reformschritte, bei denen Alt und Jung gemeinsam Verantwortung tragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Sozialstaat braucht Generationensolidarität'