Paul Scherer, Neffe der Namensgeberin des Maria-Scherer-Hauses
Mehrere hatten sie selbst gekannt. Auch einige Angehörige waren da, darunter Maria Scherers Nichte, die in dem Pflegeheim lebt.
Maria Scherer, die auch als "Engel der Neckarstadt" bezeichnet wurde, war eine beliebte CDU-Stadträtin, die sich insbesondere für die sozial Schwachen eingesetzt hat. Sie war von 1946 bis 1975 Mitglied des Stadtrats, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Ehrenring der Stadt Mannheim geehrt.
Paul Scherer zeichnete das Bild einer besonderen und hochengagierten Frau, die vor allem an andere gedacht hat und selten an sich selbst. So erinnerte er sich an die vielen Menschen, die zu ihr kamen, weil sie eine Wohnung suchten. Um ihnen zu helfen, sei sie oft an ihre Grenzen gegangen. "Ich habe ganz viel von Tante Maria gelernt: Ihr selbstverständliches Gutsein, ihre kompromisslose Geradlinigkeit." Sie selbst habe bescheiden gelebt, ihre Wohnung hatte nicht mal ein Badezimmer.
Seine Tante sei von tiefer Religiosität geprägt gewesen, erzählte Paul Scherer. Sie besuchte mehrmals wöchentlich einen Gottesdienst; der damalige Dekan Monsignore Franz Völker sagte bei ihrer Beerdigung, sie habe das Evangelium gelebt. Maria Scherer starb 1981 im Alter von 78 Jahren. "Ich hoffe, dass wir unsere Arbeit im Sinne unserer Namensgeberin tun", sagte Heimleiterin Snezana Manojlovic.