Termine
#KraftKoffer - Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche, die unter den Corona-Folgen leiden, können in der #KraftKoffer-Gruppe lernen, mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Angst oder Sorgen umzugehen und ihre Kraftquellen zu finden. Mehr
"Kursus "Kinder im Blick" für getrennte Eltern"
Für Eltern, die sich getrennt haben, bietet die Psychologische Beratungsstelle ab September 2023 den Kursus "Kinder im Blick" an. Darin geht es darum, die Beziehung zum Kind positiv zu gestalten, Stress zu vermeiden und den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne des Kindes zu gestalten. Mehr
Interkulturelle Woche: Suppenfest - kulinarische Vielfalt vereint
Essen verbindet und vereint unterschiedliche Länder, Kulturen und Menschen. Mit dem Suppenfest möchten wir das feiern. Gemeinsam werden wir verschiedene Suppen aus unterschiedlichen Ländern verköstigen, in den Austausch kommen und die kulinarische Vielfalt erleben. Mehr
Ehrenamtsschulung für ambulanten Demenzdienst
Der Caritasverband Mannheim startet 2024 einen ambulanten Demenzdienst zur Unterstützung von dementiell Erkrankten und ihren Angehörigen. Dafür werden noch Ehrenamtliche gesucht. Die Schulung vermittelt das nötige Wissen. Mehr
25. Mannheimer Woche der Seelischen Gesundheit
Die bundesweite Aktionswoche unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” setzt sich mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. In Mannheim finden ein Fachtag, ein Vortrag mit Podiumsgespräch, ein Tag der offenen Tür, ein Diskoabend und ein Fest statt. Mehr
Konzert von Still Carry On
Die Band Still Carry On spielt im Tageshospiz Rock und Pop unplugged sowie Hits zum Mitsingen. Mehr
Schulung für das Ehrenamt in der Kinderoase und im Kinderbesuchsdienst
Für die Kinderoase und den Kinderbesuchsdienst in der Universitätsmedizin Mannheim werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Die Schulung für den Dienst findet im November statt. Mehr
Symposium: Suizidprävention - eine Aufgabe von Hospizbegleitung und Palliativmedizin?
Die Einrichtungen und Dienste der Hospiz- und Palliativversorgung verstehen sich als geschützte Räume mit einer lebenbejahenden und ganzheitlichen Sorgekultur. Im diesjährigen Symposium des Fördervereins St. Vincent Hospiz geht es darum, wie durch Hospizbegleitung und Palliativmedizin gute Orte der Suizidprävention entstehen können. Mehr