Pflegezentrum St. Josef
Blick auf St. Josef von außen
Dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohl fühlen, ist unser höchstes Ziel. Ob sie Hilfe brauchen oder Geselligkeit suchen, es ist immer jemand für sie da.
Wohngruppenkonzept
Gemäß der neuen Landesheimbauverordnung, die ein Recht auf Einzelzimmer vorsieht, wird St. Josef derzeit umgebaut und bietet ab 2018 100 Pflegeplätze in Einzelzimmern. Im Zuge des Umbaus wird auf das Wohngruppenkonzept umgestellt. Künftig gibt es elf Wohngruppen für bis zu 15 Personen. Ihre Zimmer können die Bewohner ganz nach Belieben einrichten und mit eigenen Möbeln eine vertraute Atmosphäre schaffen. Ein Pflegebett und Nachttisch sind vorhanden. Auf jeder Etage gibt es einen Gemeinschaftsbalkon.
Beliebte Treffpunkte im Haus sind die Cafeteria und zu den Mahlzeiten der Speisesaal. Dieser wird auch für Feste genutzt. Möglichkeiten zur Begegnung, Erholung und Ruhe bietet der schön angelegte Garten des Heims. Besuche von Freunden und Verwandten sind jederzeit möglich. Die Einbeziehung der Angehörigen ist in St. Josef selbstverständlich und gewünscht.
Der Garten von St. Josef lädt zum Aufenthalt im Freien ein.
Kurzzeit- und Notfallpflege
Nach einem Klinikaufenthalt oder wenn die pflegenden Angehörigen für ein paar Tage ausspannen wollen, übernimmt St. Josef die Versorgung des Pflegebedürftigen. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Für Menschen, die sehr schnell auf einen Pflegeplatz angewiesen sind, gibt es die Notfallpflege: In St. Josef bekommt jeder unabhängig von seinen gesundheitlichen Einschränkungen innerhalb von 24 Stunden einen Pflegeplatz.
Gutes Essen aus der eigenen Küche
St. Josef hat eine eigene Küche und ist für sein gutes Essen bekannt. Die Grundnahrungsmittel wie Fleisch, Brot, Obst und Gemüse kaufen wir in der Region ein. Natürlich gehen wir auch auf besondere Bedürfnisse ein und bereiten ein spezielles Essen beispielsweise für Diabetiker oder Allergiker zu.
Aktivierungsprogramm
Denksportaufgaben halten das Gehirn auf Trab.
In St. Josef gibt es ein tägliches Aktivierungsprogramm. Zu unseren Angeboten gehören Gymnastik, Gedächtnistraining, Sitztanz, gemeinsames Kochen und Backen, Sing- und Bastelstunden. Wir unternehmen mit den Bewohnern Ausflüge in die Umgebung oder auf Feste in den Nachbarstädten. Auch Film- oder Spielenachmittage finden regelmäßig statt.
Zum Veranstaltungsprogramm gehören jahreszeitliche und christliche Feste. Oster-, Sommer- und Herbstfeste, Advents- und Weihnachtsfeiern oder auch die Fastnacht feiern wir mit allen Bewohnern und den Angehörigen. Aber auch private Feste werden auf Wunsch organisiert und im großen Kreis der Bewohner und natürlich mit den Angehörigen begangen.