Kinderfreizeiten in den Sommerferien
Diese Freizeiten werden angeboten:
Ludwigswinkel (Südpfalz)
Die Freizeit führt in das Land der Burgen und Sagen nahe der französischen Grenze. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit vielen sportlichen Aktivitäten und Spielen. Badeseen liegen in der Nähe. Bei Ausflügen zu alten Burgruinen können die Jungen in vergangene Zeiten eintauchen und selbst zum Ritter werden.
Veltishof (Schwarzwald)
Die Jugendherberge Veltishof in Hinterzarten / Titisee liegt in einem Naturschutzgebiet nur wenige Minuten vom See entfernt. Man kann schwimmen, wandern, Boot fahren, im Hochseilgarten klettern und vieles mehr. Die Jugendherberge verfügt über Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld, einen Grillplatz und eine Lagerfeuerstelle.
Mauterndorf (Österreich)
Mauterndorf liegt im Salzburger Land. Die Gruppe ist im Haus Wendy ruhig und zentral untergebracht. Das Haus hat einen eigenen Garten. Im Sommer gibt es viel zu erleben: Eingebettet zwischen den Nockbergen und den Niederen Tauern warten knapp 60 Bergseen darauf, entdeckt zu werden. Für Abkühlung sorgt auch das nahe gelegene Erlebnisfreibad. Eine Zeitreise ins Mittelalter erlebt man bei einem Besuch in der Burg Mauterndorf. Ein Highlight ist der Outdoorpark Lungau in Mariapfarr mit Flying Fox Anlage, Teamparcour, Kletterwand und vielem mehr.
Stadtranderholung
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Kinder auf dem Gelände der Eugen-Neter-Schule in Blumenau. Es wird gespielt und gebastelt. Auch ein Ausflug und ein Elternnachmittag stehen auf dem Programm. Die Kinder bekommen ein Frühstück, Mittagessen und eine Vesper.
Inklusive Freizeit an der französischen Grenze
In einem sehr schön gelegenen Selbstversorgerhaus bieten wir für bis zu 16 Jugendliche eine abwechslungsreiche Freizeit an. Wir unternehmen Ausflüge, zum Beispiel nach Straßburg und Wissembourg, und bieten viele sportliche Aktivitäten wie Tischtennis, Ballspiele oder Zumba an. Auch betätigen wir uns kreativ und haben Spaß beim Baden im See oder im Erlebnisbad. Diese Freizeit ist auch geeignet für Jugendliche, die AD(H)S oder andere Auffälligkeiten haben.
Landschulheimstandard mit Vollpension
Alle Freizeiten finden in Häusern gemäß den Landschulheimstandards mit Vollpension statt. Die An- und Abreise erfolgt in klimatisierten, neuwertigen Reisebussen. Die freiwillig engagierten Betreuerinnen und Betreuer werden auf ihre Aufgabe in einer Schulung vorbereitet. Vor jeder Freizeit findet ein Elternabend für nähere Informationen statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Team kennenzulernen.
Zuschuss für einkommensschwache Familien
Familien aus Mannheim, welche sich in einer finanziell schwachen Situation befinden, können bei der Stadt Mannheim einen Zuschuss oder eine Beitragsbefreiung beantragen. Um dies gewährleisten zu können, ist eine Selbstauskunft über die Einkommensverhältnisse notwendig. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Cora Mader (Kontakt rechts).