Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Mannheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Pflegeheime
    • Pflegedienst
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflegekurse
    • Tagespflege
    • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Jump Plus
    • Unternehmensservice
    • ad laborem gGmbH
    • Fairkauf gGmbH
    • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingshilfe
    • Integrationskurse
    • Integrationsbegleiter
    • Rückkehrberatung
    • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Kinderbetreuung
    • Qualifizierung Tageseltern
    • Kinder- und Jugendheim St. Anton
    • Kinderfreizeiten
    • Soziales Zentrum Alsenweg
    • Familienpaten
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Familienbildungsstätte
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
    • Wohnen
    • Betreuung und Therapie
    • Arbeit und Tagesgestaltung
    • Freizeit und Kultur
    • Essen
    • Hauswirtschaft
    • Spiritualität
    • Rundum-Sorglos-Paket
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Rehabilitation psychisch Kranker
    • Wohnheime und Pflegeheim
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
    • Quartierbüro Schönau
    • Quartierbüro Rheinau
    • Quartierbüro Wohlgelegen
    • Quartierarbeit Vogelstang
    • Caritas-Zentren
    • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldenprävention
    • Essen und Kleidung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnungsretter
    • Bahnhofsmission
    • Nachbarschaftshilfe
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Computer- / Internetsucht
    • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
    • Nachsorge-Wohngruppe
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Snow White - Prävention von Essstörungen
    • Streetwork für Alkoholabhängige
    • Café Anker
    • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Wohnheime
    • Wohnen für Psychisch Erkrankte
    • Wohnen für Suchtkranke
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnungsretter
    • Hospiz
    • Hospiz St. Vincent
    • Hospizhilfe
    • Kinderhospizdienst
    • Tageshospiz
    • Online-Beratung
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Anlass-Spenden
    • Sachspenden
    • International
    • Geschenke mit Sinn
    • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
    Close
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • Unternehmensservice
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
        • Kulturkochbuch
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
      • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Qualifizierung Tageseltern
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Elisabeth-Lutz-Haus
        • Käthe-Luther-Heim
        • Monikaheim
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Kinderhospizdienst
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Geschenke mit Sinn
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Jobs und Karriere
  • Benefits
  • Das bieten wir Ihnen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • Unternehmensservice
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
        • Kulturkochbuch
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
      • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Qualifizierung Tageseltern
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Elisabeth-Lutz-Haus
        • Käthe-Luther-Heim
        • Monikaheim
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Kinderhospizdienst
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Geschenke mit Sinn
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
Benefits von A bis Z

Das bieten wir Ihnen

Verschiedene Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, vergünstigte Versicherungen und vieles mehr - das alles bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Drei Pflegerinnen der Caritas vor ihren Autos

10 Zusagen

Alle Mitarbeitenden sollen sich bei uns in ihrer Vielfalt willkommen fühlen - das hat die Caritas in Deutschland in zehn Zusagen festgelegt.

Arbeitszeitmodelle

Unsere Vollzeitmitarbeitenden arbeiten 39 Stunden pro Woche. Aufgrund unseres vielfältigen Dienstleistungsangebots können wir überdurchschnittlich viel Teilzeitarbeit mit den unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen anbieten.

Betriebsausflüge

Unsere Einrichtungen veranstalten jedes Jahr einen Betriebsausflug (die Heime zwei, damit alle Beschäftigten einmal mitfahren können). Für die Mitarbeitenden werden nahezu alle Kosten übernommen.

Betriebliche Altersvorsorge

Unsere Mitarbeitenden werden in der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) zusätzlich rentenversichert. Der Caritasverband Mannheim zahlt monatlich zusätzlich zum Gehalt einen prozentualen Betrag in Höhe von 5,3 Prozent auf ein Konto des Mitarbeitenden bei der KZVK ein.

Einführungstage für neue Mitarbeitende

Einführungstag für neue Mitarbeitende

Uns ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Teil der Caritas-Familie fühlen. Deshalb veranstalten wir mehrmals im Jahr einen Einführungstag für neue Mitarbeitende. Dabei finden auch Exkursionen in verschiedene unserer Einrichtungen statt.

Faire Entlohnung nach AVR

Die Bezahlung beim Caritasverband Mannheim richtet sich nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR). Das ist ein eigenes Tarifwerk, in dem die Arbeitsbedingungen und Löhne geregelt sind. Es ist an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angelehnt. Es gibt regelmäßige Gehaltssteigerungen.

Familienfreundlichkeit

Der Verband bildet Tagesmütter und -väter aus und hilft bei der Vermittlung. Diese können zu Tageszeiten, in denen viele Kindertagesstätten geschlossen haben, die Kinderbetreuung übernehmen. Auch die Kindertagesstätten und die Pflegeeinrichtungen des Verbands stehen den Familien der Mitarbeitenden offen.

Feste

Wir feiern gerne, deshalb gehören diverse Feste und Veranstaltungen jedes Jahr bei uns dazu.

Fort- und Weiterbildungen

Mitarbeiterinnen bei einer Fortbildung

Wir fördern die Teilnahme unserer Mitarbeitenden an externen und internen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch die Beteiligung an den Kosten und Gewährung von Dienstbefreiung.

Gesundheitsangebote

In den Pflegeheimen Regine-Kaufmann-Haus und Franz-Pfeifer-Haus stehen eine Massageliege bzw. ein Massagesessel zur Verfügung. 

Gutes Betriebsklima

Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen wertschätzenden Umgang miteinander. Bei uns wird ein wertschätzender Führungsstil gepflegt. Unsere Unternehmenskultur ist von einem familiären Umgang und flachen Hierarchien geprägt. 

Jahressonderzahlungen

Im Juli erhalten unsere Mitarbeitenden Urlaubsgeld und im November eine Jahressonderzahlung.

Jubiläumszuwendung

Älterer Mitarbeiter

Bei einer Zugehörigkeit von 25 und 40 Jahren erhalten unsere Mitarbeitenden jeweils eine Sonderzahlung.

Krankengeldzuschuss

Bei längeren krankheitsbedingten Ausfallzeiten (über 6 Wochen) zahlen wir unseren Mitarbeitenden für eine Zeit von maximal 26 Wochen (in Abhängigkeit der jeweiligen Beschäftigungszeit) die Differenz zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse und des Gehalts.

Seelsorge

Gerne vermitteln wir unseren Mitarbeitenden seelsorgerliche Angebote. 

Spirituelle Auszeit (Exerzitien)

Zur meditativen Einkehr erhalten unsere Mitarbeitenden bis zu drei Tage jährlich Sonderurlaub.

Supervision

Zwei Frauen im Gespräch

Nach Absprache bieten wir Supervision an.

Urlaub

Bei einer 5-Tage-Woche beträgt der jährliche Urlaubsanspruch unserer Mitarbeitenden 30 Arbeitstage.

Vergünstigte Versicherungen

Mitarbeitende der Caritas erhalten bei vielen Versicherungen die Tarife des öffentlichen Dienstes.

Vergünstigte Veranstaltungstickets

Unsere Mitarbeitenden erhalten für viele Veranstaltungen in der Region vergünstigte Tickets.

Vergünstigungen beim Mittagessen in unseren Heimen

Unsere Mitarbeitenden können in unseren Wohn- und Pflegeheimen zu einem günstigen Preis zu Mittag essen. Auch im Haus der Jugend der katholischen Kirche (Innenstadt) erhalten sie Mitarbeiterrabatt auf den Mittagstisch.

Vergünstigungen in unseren Inklusionsbetrieben

Das Restaurant Landolin gewährt unseren Mitarbeitenden 10 Prozent Rabatt auf ihre privaten Feiern. Im Secondhand-Kaufhaus Fairkauf gibt es 20 Prozent Rabatt.

Vermögenswirksame Leistungen

Zwei Frauen im Büro

Am Vermögensaufbau unserer Mitarbeitenden beteiligen wir uns mit einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 6,65 €. Bei Teilzeitbeschäftigten wird ein anteiliger Betrag bezuschusst.

Wertschätzende Führung

Unsere Leitungskräfte haben in der Mitarbeitendenbefragung 2021 sehr gute Noten bekommen. Damit das so bleibt, haben wir Leitlinien für gute und wertschätzende Führung entwickelt.

Zeitzuschläge in der Pflege

In der Pflege zahlen wir Zeitzuschläge für Dienste in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen.

Zusätzliche freie Tage

Am 24. und 31. Dezember sowie zu besonderen Anlässen (beispielsweise Eheschließung, Taufe eines Kindes) erhalten unsere Mitarbeitenden eine Arbeitsbefreiung.

 

Zehn Zusagen für Caritas-Mitarbeitende

Die Caritas in Deutschland hat "Zehn Zusagen für Mitarbeitende" entwickelt, die deutlich machen, dass Vielfalt bei uns willkommen ist. Die persönliche Lebensform ist nicht entscheidend, sondern dass Mitarbeitende sich mit unseren Werten identifizieren. Als Caritasverband Mannheim sagen wir unseren derzeitigen und künftigen Mitarbeitenden zu, dass wir diese Grundsätze beachten.

Zusagen an unsere Mitarbeitenden

1. Zusage: Nächstenliebe erfahren

Als Caritas leisten wir konkrete Hilfe für Menschen in Not. Wir orientieren uns am Leben und der Botschaft Jesu und praktizieren Nächstenliebe. Wir sind damit ein wesentlicher Teil von Kirche. Unser Auftrag der Nächstenliebe wird durch alle Mitarbeitenden verwirklicht und sie selbst erfahren diese auch in unserer Organisationskultur.

2. Zusage: Aus Fehlern lernen

Als caritative Dienste und Einrichtungen sind wir sichtbare und erlebbare Orte von Kirche. Wir machen den christlichen Glauben konkret. In der Spannung zwischen den Ansprüchen und deren Verwirklichung entwickeln wir eine konsequente Fehler- und Lernkultur. Auch Lob und Kritik an kirchlichem Handeln gehören selbstverständlich dazu.

3. Zusage: Kirchliche Identität teilen oder respektieren

Alle Caritas-Mitarbeitenden können unabhängig von ihrer Herkunft und Religion Repräsentant_innen der unbedingten Liebe Gottes und damit einer dienenden Kirche sein. Sie haben Verantwortung für das in die Caritas gesetzte Vertrauen der Menschen. Mitarbeitende teilen die kirchliche Identität oder respektieren diese. Bei uns können sie christliche Haltung und kirchliche Gemeinschaft erfahren.

4. Zusage: Offen für Verschiedenheit

In unseren Organisationen haben Menschen unabhängig ihrer Nationalität und ihrer Herkunft, von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung und Identität, von einer Behinderung und ihrer Lebensform einen Arbeitsplatz, an dem sie sich für die Belange benachteiligter Menschen einsetzen können. Bei Kirchenaustritt bedarf es eines Gespräches, ob weiterhin Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas besteht.

5. Zusage: Faire Arbeitsbedingungen

Caritas-Mitarbeitende können einen fairen, wertschätzenden Umgang und gute Arbeitsbedingungen nach AVR erwarten. Dienstgeber_innen und Dienstnehmer_innen verpflichten sich, die Arbeitsbedingungen fair auszuhandeln. Der Dritte Weg ist ein Versprechen und eine Verpflichtung, in Abwägung aller berechtigten Interessen Lösungen zu finden, bei denen es keine Siegenden und keine Verlierenden gibt.

6. Zusage: Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig

Wir verpflichten uns, alles dafür zu tun, die eigene Organisation ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen, die Arbeitsplätze möglichst langfristig zu erhalten und die Gehälter pünktlich auszuzahlen.

7. Zusage: Hilfe bei persönlichen Krisen

Caritas-Mitarbeitenden stehen in persönlichen Krisensituationen nach Möglichkeit auch Dienste und Hilfen der Caritas zur Verfügung. Es wird die Anonymität auch gegenüber Vorgesetzten gewährleistet. Auf Wunsch vermitteln wir auch andere, von der eigenen Organisation unabhängige Angebote.

8. Zusage: Spirituelle Angebote

Wir bieten Mitarbeitenden spirituelle Angebote in den Diensten und Einrichtungen an. Die persönliche und berufliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben fördern und ermöglichen wir. Auf Wunsch vermitteln wir seelsorgerliche Begleitung.

9. Zusage: Arbeitsplatz mit Sinn

Wir bieten einen "Sinn-vollen" Arbeitsplatz. Als Caritas mehren wir die Solidaritätspotenziale und das inklusive Verständnis in der Gesellschaft und schenken Hoffnung. Wir bekämpfen sowohl die konkrete Not als auch deren Ursachen. Wir gestalten Politik mit, setzen uns vor Ort und weltweit für Gerechtigkeit ein. Wir sind offen für gesellschaftliche Allianzen mit allen, mit denen wir Ziele teilen.

10. Zusage: Kein Platz für Extremismus und Feindlichkeit

Wir sorgen dafür, dass extremistische, fundamentalistische, demokratiefeindliche, nationalistische, ausländerfeindliche und andere Positionen, die den Werten des christlichen Glaubens widersprechen, keinen Platz in der Caritas haben.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,2 MB

Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas

PDF | 136,9 KB

Führungsleitlinien des Caritasverbands Mannheim

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung

  • Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Suchtberatung
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Seniorenberatung
  • Migrationsberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Rückkehrberatung

Ambulante Dienste

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Familienpaten
  • Pflegedienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Ökumenische Hospizhilfe
  • Ökumenischer Kinderhospizdienst

Wohnheime

  • St. Anna-Haus
  • Monikaheim
  • Roman-Nitsch-Haus
  • Elisabeth-Lutz-Haus
  • Albert-Stehlin-Haus

Pflegeheime

  • Joseph-Bauer-Haus
  • Pflegeheim St. Franziskus
  • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
  • Maria Frieden Pflegezentrum
  • Maria-Scherer-Haus
  • Regine-Kaufmann-Haus
  • St. Josef
  • Franz-Pfeifer-Haus
  • Caritas-Zentrum Guter Hirte
  • Seniorenresidenz Niederfeld

Spenden und helfen

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Freiwilligendienst
  • Arbeiten bei uns

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Videos
  • Lichtblick
  • Downloads
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mannheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mannheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023