Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Im Fairkauf gibt es Waren aus zweiter Hand zu günstigen Preisen. Jeder kann dort einkaufen. Der Fairkauf ist ein Inklusionsbetrieb, der Menschen mit Behinderungen und Langzeitarbeitslose in die Arbeitswelt integriert. Außerdem bietet er Dienstleistungen wie Wohnungsauflösungen an. Mehr
Die ad laborem gGmbH ist ein Logistikdienstleister, der Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose und behinderte Menschen zur Verfügung stellt und dabei am ersten Arbeitsmarkt agiert. Etwa 50 Prozent der Mitarbeiter haben eine Schwerbehinderung. Ziel ist es, die Menschen in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Mehr
Sie sind unter 25 Jahre alt? Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Sie haben keine Idee, was Sie beruflich machen sollen? Der Caritasverband unterstützt junge Erwachsene bei der Suche nach einer Lehr- oder Arbeitsstelle. Mehr
Das Projekt bildet Langzeitarbeitslose zu Stromsparhelfern aus. Diese besuchen einkommensschwache Haushalte und untersuchen, wo noch Energie gespart werden kann. Die Ergebnisse werden in eine Datenbank eingegeben, und die Haushalte erhalten ein Soforthilfepaket zur Einsparung von Strom-, Heiz- und Wasserkosten. Mehr
Die Arbeitsgelegenheiten, auch als Ein-Euro-Jobs bekannt, sind eine Möglichkeit, Menschen eine sinnvolle Perspektive zu bieten. Langzeitarbeitslose können sich dadurch einen Euro pro Stunde hinzuverdienen, bekommen eine Monatsfahrkarte und sind maximal 30 Stunden pro Woche beschäftigt. Mehr
Der Caritasverband hat eine JobBörse auf der Schönau in Trägerschaft. Die Mitarbeiter vermitteln zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden. Über ausgeprägte Kontakte zu den Betrieben vor Ort und einem tiefgehenden Profiling der Bewerber suchen die Mitarbeiter für jeden Arbeitssuchenden die passende Stelle. Mehr
Der Unternehmensservice unterstützt Arbeitgeber dabei, ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht zu werden. Eine Telefonhotline hilft bei Problemen und vermittelt Unterstützungsangebote. Mehr