Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Mannheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Pflegeheime
    • Pflegedienst
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflegekurse
    • Tagespflege
    • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Jump Plus
    • Unternehmensservice
    • ad laborem gGmbH
    • Fairkauf gGmbH
    • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingshilfe
    • Integrationskurse
    • Integrationsbegleiter
    • Rückkehrberatung
    • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Kinderbetreuung
    • Qualifizierung Tageseltern
    • Kinder- und Jugendheim St. Anton
    • Kinderfreizeiten
    • Soziales Zentrum Alsenweg
    • Familienpaten
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Familienbildungsstätte
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
    • Wohnen
    • Betreuung und Therapie
    • Arbeit und Tagesgestaltung
    • Freizeit und Kultur
    • Essen
    • Hauswirtschaft
    • Spiritualität
    • Rundum-Sorglos-Paket
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Rehabilitation psychisch Kranker
    • Wohnheime und Pflegeheim
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
    • Quartierbüro Schönau
    • Quartierbüro Rheinau
    • Quartierbüro Wohlgelegen
    • Quartierarbeit Vogelstang
    • Caritas-Zentren
    • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldenprävention
    • Essen und Kleidung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Beratung bei drohendem Wohnungsverlust
    • Bahnhofsmission
    • Nachbarschaftshilfe
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Computer- / Internetsucht
    • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
    • Nachsorge-Wohngruppe
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Snow White - Prävention von Essstörungen
    • Streetwork für Alkoholabhängige
    • Café Anker
    • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Wohnheime
    • Wohnen für Psychisch Erkrankte
    • Wohnen für Suchtkranke
    • Wohnungslosenhilfe
    • Beratung bei drohendem Wohnungsverlust
    • Hospiz
    • Hospiz St. Vincent
    • Hospizhilfe
    • Kinderhospizdienst
    • Tageshospiz
    • Online-Beratung
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Anlass-Spenden
    • Sachspenden
    • International
    • Geschenke mit Sinn
    • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
    Close
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • Unternehmensservice
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
        • Kulturkochbuch
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
      • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Qualifizierung Tageseltern
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Beratung bei drohendem Wohnungsverlust
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Elisabeth-Lutz-Haus
        • Käthe-Luther-Heim
        • Monikaheim
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Kinderhospizdienst
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Geschenke mit Sinn
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Alter und Pflege
  • Barrierefreies und betreutes Wohnen
  • Seniorenresidenz Niederfeld
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • Unternehmensservice
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
        • Kulturkochbuch
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
      • Ukraine-Hilfe
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Qualifizierung Tageseltern
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Beratung bei drohendem Wohnungsverlust
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Elisabeth-Lutz-Haus
        • Käthe-Luther-Heim
        • Monikaheim
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
      • Wohnungsretter
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Kinderhospizdienst
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Geschenke mit Sinn
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Angebote A bis Z
    • Hinweisgeberportal
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
Angebote für Senioren

Seniorenresidenz Niederfeld

Die Seniorenresidenz Niederfeld in Mannheim-Neckarau verfügt über 84 Pflegeheimplätze sowie 108 Wohnungen für betreutes Wohnen. Die großzügige Architektur und ein parkähnlicher Garten sorgen für Wohnqualität und Komfort und tragen neben der Pflege- und Betreuungsqualität zu dem sehr guten Ruf des Hauses bei.

Blick auf den Eingang der SeniorenresidenzHaupteingang der Seniorenresidenz

Über das Haus

Die Seniorenresidenz befindet sich an der Grenze zwischen den Stadtteilen Niederfeld und Lindenhof, unmittelbar neben dem Diakonissenkrankenhaus. Sie liegt in einem gewachsenen Wohngebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Das dreiflügelige Gebäude ist das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs. Alle Bereiche sind barrierefrei zu erreichen. Schmuckstück des Hauses ist der weitläufige, parkähnliche Garten, der zum Aufenthalt im Freien einlädt. 

Blick in den ParkDer großzügige Garten lädt zu Spaziergängen ein.

Der Park, der Andachtsraum, die Bibliothek, der Kiosk, die "Mannemer Stubb", die öffentlichen Aufenthaltsbereiche (diverse Sitznischen, das Foyer und die Emporen im ersten und zweiten Obergeschoss) sowie der Friseursalon stehen allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung.

Seniorenwohnen

108 barrierefreie Wohnungen stehen für betreutes Wohnen zur Verfügung. Der Betreuungsvertrag umfasst

  • Mieterin in ihrer WohnungBlick in eine der 108 barrierefreien Wohnungen

    24-Stunden-Notruf
  • Hilfe und Erstversorgung im Notfall
  • Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Benutzung von Gemeinschaftsräumen
  • Teilnahme an Veranstaltungen und sonstigen Gruppenangeboten
  • Reinigung der Wohnungen (wöchentlich)
  • Jährlicher Hausputz
  • Fensterputzen
  • Hausmeisterservice

Weitere Hilfen (z.B. Mittagessen, Getränkelieferung, Wäsche waschen, pflegerische Leistungen) können nach Bedarf hinzugebucht werden.

Ehepaar im betreuten WohnenDie Wohnungen können individuell eingerichtet werden.

Die Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen sind zwischen 32 und 81 Quadratmeter groß. Sie können mit eigenen Möbeln ganz nach individuellem Geschmack eingerichtet werden. Jede Wohnung verfügt über eine Einbauküche und ein eingerichtetes Bad. Viele Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse und einen Abstellraum.

Im Speisesaal wird täglich Frühstück, Mittagessen (Drei-Gänge-Menü) und Abendessen serviert, auch als Schon- und Diabetikerkost. Dies können die Wohnungsmieter(innen) in Anspruch nehmen, wenn sie dies möchten.

Pflegebereich

Bewohnerin in ihrem ZimmerEine Bewohnerin des Pflegebereichs in ihrem Zimmer

In sechs Wohngruppen leben 84 pflegebedürftige Menschen in 76 Einzel- und 4 Doppelzimmern. Jede Wohngruppe hat einen Aufenthaltsbereich, in dem Aktivitäten stattfinden können und gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden.

Die hellen, geräumigen Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad. Bett, Nachttisch, Kleiderschrank, Esstisch und zwei Stühle sind in den Zimmern vorhanden, weitere eigene Möbel können mitgebracht werden.

Soziale Betreuung

Der Sozialkulturelle Dienst der Seniorenresidenz bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Wochenprogramm. Dazu gehören Gymnastikgruppen wie Sturzprävention und Sitzgymnastik, aber auch Sitztanz und Bewegungsreisen, Singstunden, kreative Angebote wie Basteln oder Malen, Kochen, Backen sowie Gedächtnistraining und Hirnleistungsförderung im allgemeinen finden ebenfalls statt.

Pflegerin mit einer Bewohnerin

Neben den Gruppen hat auch die individuelle Einzelbetreuung einen großen Stellenwert. Durch die Zusammenarbeit mit externen Ergo- und Physiotherapeutinnen sowie Logopäden werden die Ressourcen ganzheitlich gefördert, um die größtmögliche Selbständigkeit und damit verbunden die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten.

Wir bieten eine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen an und organisieren Konzerte, saisonale Feste, verschiedene literarische Vorträge und Ausflüge. Dabei kommen die Bewohnerinnen und Bewohner aus allen Bereichen zusammen, und es entstehen ein Gemeinschaftsgefühl und ein Miteinander, was sowohl die Senior(inn)en als auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsbereiche in der Seniorenresidenz Niederfeld, die einen intensiven Austausch miteinander einschließt, dient dazu, eine familiäre Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, sowie jeden einzelnen Menschen in unserer Einrichtung individuell zu fördern, zu pflegen und zu begleiten.

Tochter des Caritasverbands Mannheim

Träger der Seniorenresidenz Niederfeld GmbH sind der Caritasverband Mannheim und die Luisen-Stephanien-Stiftung. Sie haben die Trägerschaft im Juli 2020 (rückwirkend zum 1. Januar) von der Theodor-Fliedner-Stiftung Mannheim und der Evangelischen Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim übernommen.

Impressionen vom Haus
Seniorenresidenz Niederfeld von außen  Seniorenresidenz Niederfeld von außen
Eine Mitarbeiterin, ein Bewohner und eine Bewohnerin im Garten  Eine Mitarbeiterin, ein Bewohner und eine Bewohnerin im Garten
Blick in den Park  Blick in den Park
Eine Pflegerin mit einer Bewohnerin in ihrem Zimmer  Eine Pflegerin mit einer Bewohnerin in ihrem Zimmer
Speiseraum in einer Wohngruppe  Speiseraum in einer Wohngruppe
Wohnung in der Seniorenresidenz  Wohnung in der Seniorenresidenz
Ehepaar im betreuten Wohnen auf ihrem Balkon  Ehepaar im betreuten Wohnen auf ihrem Balkon
Wohnung in der Seniorenresidenz  Wohnung in der Seniorenresidenz
Balkon im betreuten Wohnen  Balkon im betreuten Wohnen
Speisesaal für das betreute Wohnen  Speisesaal für das betreute Wohnen
Aufenthaltsbereich in der Seniorenresidenz  Aufenthaltsbereich in der Seniorenresidenz
Andachtsraum in der Seniorenresidenz  Andachtsraum in der Seniorenresidenz
Logo Seniorenresidenz Niederfeld

Aktuelle Besuchsregeln

  • Besuche sind nur mit einem negativen Test möglich. Der Schnelltest darf max. 24 Stunden alt sein und muss von einer zugelassenen Teststelle stammen oder direkt in der Einrichtung vorgenommen werden. Im Einzelfall (z.B. Sterbebegleitung) sind Ausnahmen möglich. 
  • Testungen werden nur nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0621-8196271 angeboten.
  • Das Tragen von FFP2-Masken ist im gesamten Haus Pflicht. 
  • Die Gemeinschaftsbereiche können für Besuche genutzt werden. Der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen und zwischen Besuchergruppen muss dabei eingehalten werden. AHA+L-Regeln bitte weiterhin beachten.
  • Personen, die Corona-Symptome haben oder als Kontaktperson mit einem Infizierten gelten, dürfen die Einrichtung nicht betreten.
  • Kontakt
Seniorenresidenz Niederfeld GmbH
Speyerer Straße 75
68163 Mannheim
0621 81 96-0
0621 81 96-262
0621 81 96-0
0621 81 96-262
0621 81 96-262
info@seniorenresidenz-niederfeld.de
www.seniorenresidenz-niederfeld.de
Banner Anfrage betreutes Wohnen
Banner Anfrage Pflegeplatz

Einrichtungsleitung

Porträtbild von Walter Seiter

Walter Seiter

Einrichtungsleiter

 

 

Beatrix Lammer

Beatrix Lammer

Pflegedienstleiterin

Anmeldung und Preise

PDF | 273 KB

Preise Seniorenwohnen

PDF | 435 KB

Wohnungsgrundrisse

PDF | 300,8 KB

Pflegekosten

PDF | 241,5 KB

Anmeldeformular Pflegeheimplatz

PDF | 59,7 KB

Ärztlicher Fragebogen

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

medizinprodukte@caritas-mannheim.de

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung

  • Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Suchtberatung
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Seniorenberatung
  • Migrationsberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Rückkehrberatung

Ambulante Dienste

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Familienpaten
  • Pflegedienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Ökumenische Hospizhilfe
  • Ökumenischer Kinderhospizdienst

Wohnheime

  • St. Anna-Haus
  • Monikaheim
  • Roman-Nitsch-Haus
  • Elisabeth-Lutz-Haus
  • Albert-Stehlin-Haus

Pflegeheime

  • Joseph-Bauer-Haus
  • Pflegeheim St. Franziskus
  • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
  • Maria Frieden Pflegezentrum
  • Maria-Scherer-Haus
  • Regine-Kaufmann-Haus
  • St. Josef
  • Franz-Pfeifer-Haus
  • Caritas-Zentrum Guter Hirte
  • Seniorenresidenz Niederfeld

Spenden und helfen

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Freiwilligendienst
  • Arbeiten bei uns

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Videos
  • Lichtblick
  • Downloads
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mannheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mannheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023