Pflegeheim Joseph-Bauer-Haus
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden von uns gepflegt, betreut und begleitet und in ihrer Selbstbestimmung unterstützt. Dadurch erleben sie ihren Lebensabend als erfüllte, wertvolle Zeit und fühlen sich bei uns zu Hause. Ein besonderes Anliegen ist es uns, Angehörige als Partner in der Pflege und Betreuung mit einzubeziehen.
Leben in Wohngruppen
Wir arbeiten nach dem Wohngruppenkonzept. Wir möchten das Leben im Pflegeheim dem Wohnen in den eigenen vier Wänden so ähnlich wie möglich machen. Unsere Bewohner sollen die Möglichkeit erhalten, sich an der Alltagsorganisation zu beteiligen und Wünsche zu äußern.
Jede Wohngruppe besteht aus maximal 15 Bewohnern. Im Mittelpunkt steht der Aufenthalts- und Essbereich. Jede Wohngruppe hat eine Küche, in der gemeinsam die Mahlzeiten zubereitet werden können. Darum herum sind die Bewohnerzimmer angesiedelt.
Es stehen 100 Einzelzimmer zur Verfügung. Sie sind zwischen 20 und 30 Quadratmeter groß und mit einem Pflegebett, einem Nachttisch sowie einem Kleiderschrank ausgestattet. Zu jedem Zimmer gehört ein Bad mit Dusche und WC. Darüber hinaus können die Bewohner den Raum mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken nach ihren Vorstellungen gestalten. Sie haben die Möglichkeit, bei uns als Kurzzeitpflegegast zu wohnen. Dann erhalten Sie ein möbliertes Zimmer.
Cafeteria und Garten
Denjenigen, die Gemeinschaft und Geselligkeit suchen, bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Beliebter Treffpunkt ist die täglich geöffnete Cafeteria. Im Sommer lädt unser Garten zum Spazieren ein. In jeder Wohngruppe und im Foyer des Hauses gibt es Aufenthaltsräume.
Das Joseph-Bauer-Haus steht Angehörigen und Gästen täglich rund um die Uhr offen. Wir versuchen stets, die Angehörigen ins Heimleben einzubinden, um so unseren Bewohnern den Anschluss an Familie und Freunde zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, wenn Angehörige zu den zahlreichen Festen kommen.
Betreutes Wohnen
Angegliedert an das Joseph-Bauer-Haus ist das gegenüberliegende Franz-Völker-Haus, in dem betreutes Wohnen möglich ist.
Hauseigene Küche
Wir haben eine hauseigene Küche, die die Wohngruppen mit den Speisen beliefert. Auf Wunsch können unsere Bewohner das Essen in ihren Wohngruppen selbst zubereiten. Wer möchte, kann das Mittagessen im Speisesaal in geselliger Runde einnehmen.
Zu den Angeboten gehört eine Gymnastikgruppe.
Aktivierungsprogramm
Wir bieten ein abwechslungsreiches Beschäftigungs- und Veranstaltungsprogramm. Die Bewohner entscheiden gemeinsam mit den Mitarbeitern über die Gestaltung des Alltags. Wort-, Gesellschafts- oder Singspiele sowie Gedächtnistraining gehören ebenso dazu wie die Wäschepflege oder die Dekoration des Wohnraums.
In regelmäßigen Abständen finden bei uns Konzerte und Diavorträge statt. Für unsere männlichen Bewohner wird alle 14 Tage ein Stammtisch angeboten. Einmal in der Woche kommen der Hundebesuchsdienst sowie eine Musiktherapeutin.
Im Sinnesraum können sich die Bewohner entspannen.
Angebote für demente Bewohner
Zur Förderung der Sinneswahrnehmung haben wir in unserer Gartenanlage einen Barfußpfad, verschiedene Kräuter- und Blumenbeete sowie ein Hochbeet. Darüber hinaus gibt es eine Vogelvoliere. Ebenso dient ein Teich mit Koikarpfen und Goldfischen als Ruhezone im Garten. Auch unser Raum der Sinne soll Entspannung und eine angenehme Sinnesverarbeitung bieten.
Menschen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf werden durch unsere Alltagsbegleiter zusätzlich betreut. Hierzu gibt es ein gesondertes Konzept, das einen wöchentlichen Abendtreff beinhaltet.