Presse
Was sich Obdachlose von der Politik wünschen
Eine bessere Klimapolitik, sozialen Wohnungsbau, mehr Bürgernähe und kostenlosen Nahverkehr – das und mehr wünschen sich Obdachlose von der Politik in Baden-Württemberg. Mehr
Ehrenamtliche backen für das Café Anker
Kein Besuchsdienst, kein Frühstückstreff, stattdessen nur Telefonkontakte: Wegen der Corona-Pandemie können die Angebote der ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen in den Pfarreien schon seit vielen Monaten nicht mehr stattfinden – auch, weil viele der Ehrenamtlichen selbst zur Risikogruppe gehören. Mehr
Wohnungslosenhilfe ist trotz Corona für die Menschen da
Kein Zuhause als Rückzugsort, Aufenthaltsorte geschlossen, Gruppenbildung verboten – obdachlose Menschen leiden in besonderer Weise unter den Corona-Einschränkungen. So war das Jahr 2020 für die Caritas-Wohnungslosenhilfe eine große Herausforderung. Aber es ist gelungen, trotz der Corona-Maßnahmen durchgehend Angebote aufrechtzuerhalten. Mehr
Schwester Sarala feiert 20-jährige Profess
Schwester Sarala aus dem Konvent der Josefsschwestern im Caritas-Pflegezentrum St. Josef in Buchen-Waldhausen hat ihre 20-jährige Profess gefeiert. Das heißt, vor 20 Jahren hat sie ihr Ordensgelübde abgelegt. Das wurde mit einem Gottesdienst in kleinem Rahmen gefeiert. Mehr
Spatenstich für Tageshospiz in Ilvesheim
Mit dem offiziellen Spatenstich am 16. Februar haben in Ilvesheim die Bauarbeiten für das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg begonnen. Bauherr ist die Heinrich Vetter Sitftung, Träger der Caritasverband Mannheim. Mehr
Caritas fordert kostenlose Masken für Menschen in finanziellen Notlagen
Die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr und die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil über einen Corona-Zuschuss für Grundsicherungsempfänger(innen) kommentiert Regina Hertlein, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Mannheim. Mehr
Unternehmen Dr. Wittmann spendet Handpuppen für Clara
Wenn in der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen die Worte fehlen oder die Wut über den Tod von Mama oder Papa zu groß ist, dann können Hand-puppen helfen. Mehr
Caritasverband übernimmt Kinderheim St. Anton
Das katholische Kinder- und Jugendheim St. Anton ist zum Jahreswechsel in die Trägerschaft des Caritasverbands Mannheim übergegangen. Zuvor wurde es von einem eigenständigen Verein getragen. Eine enge Kooperation mit dem Caritasverband besteht aber schon lange. Mehr
Ursulinen-Gymnasium beschenkt Kinder zu Weihnachten
Weihnachtsgeschenke für Kinder aus finanziell schwachen Familien hat das Ursulinen-Gymnasium auch in diesem Jahr an den Caritasverband Mannheim überreicht. Die Aktion fand bereits zum zehnten Mal statt. Mehr
„Niemand ist zu alt für einen Adventskalender“
Es sind zwei geschmückte Leitern, die es „an“ sich haben: Unter dem Motto „Adventsfreude für Groß und Klein“, haben rund 40 Schüler der 9. und 10. Klasse der Waldschule (Gartenstadt) mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen einen Adventskalender für das Caritas-Zentrum Guter Hirte auf der Schönau gestaltet. Mehr