Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein (2.v.l.) wurde mit der Dankmedaille ausgezeichnet (mit Vorstand Volker Hemmerich, Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer und Dekan Karl Jung).
Die Mitglieder des ehrenamtlichen Caritasrats erhielten das Silberne Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbands, und die Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein wurde für ihr langjähriges Engagement auf Bundes- und Diözesanebene mit der Dankmedaille des Dachverbands ausgezeichnet.
"Der Caritasverband öffnet immer wieder neue Türen"
Rund 130 Gäste, darunter viele ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende, Mitglieder des Stadtrats, Vertreter des katholischen Stadtdekanats und Kooperationspartner, waren der Einladung gefolgt. Zunächst wurde ein festlicher Gottesdienst in der Kirche St. Franziskus gefeiert, mit Dekan Karl Jung als Hauptzelebrant und gestaltet von den ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen. Das Motto der Caritas-Jahreskampagne "Caritas öffnet Türen" stand dabei im Mittelpunkt und wurde durch eine rote Tür im Altarraum symbolisiert. "Ich bin dankbar, dass der Caritasverband immer wieder neue Türen öffnet, so wie jetzt mit dem neuen Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete", so Dekan Jung.
"Wir sind gut aufgestellt und zukunftsfähig"
"Seit 1905 hat die Mannheimer Caritas immer zeitnah auf die aktuellen sozialen Problemlagen reagiert und Menschen geholfen, die ins Strudeln geraten. Die sozialen Herausforderungen ändern sich über die Jahre, aber die Not verschwindet nicht", sagte Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein in ihrer Rede bei der anschließenden Feier im Franziskussaal. "Wir sind ein gut aufgestellter und zukunftsfähiger Verband. Auch wir haben begrenzte Mittel zur Verfügung und müssen mit denen wirtschaftlich umgehen. Wir tun dies verantwortungsvoll und sind froh, dass wir Gestaltungsräume haben, um auch mal ein sinnvolles Projekt zu starten, für das es keine 100-prozentige Refinanzierung gibt."
Oberbürgermeister Christian Specht überreichte ein historisches Bild als Geschenk und erhielt vom Caritas-Vorstand ein selbst gebackenes Brot als Symbol für die Caritas-Arbeit.
"Die Caritas ist ein Fels in der Brandung"
Oberbürgermeister Christian Specht hob die vielen Felder hervor, in denen der Caritasverband tätig ist, und gratulierte im Namen der Stadt Mannheim: "Die Caritas ist überall unterwegs, und dafür wollen wir uns bedanken. Sie stellt sich klar gegen Spaltungstendenzen in unserer Gesellschaft. Sie vermittelt Hoffnung, ist ein Stabilitätsanker und ein Fels in der Brandung." Er dankte allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für ihren Beitrag für das Gemeinwesen.
Ehrungen für Caritasrat und Vorstandsvorsitzende
Auch der Diözesan-Caritasverband sei dankbar, dass es vor Ort solch starke Akteure wie den Caritasverband Mannheim gebe, sagte Birgit Schaer, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg. "Er ist einer der größten Ortscaritasverbände und prägt die Caritasarbeit in unserer Erzdiözese, aber auch darüber hinaus, entscheidend mit."
Die langjährigen Mitglieder des Caritasrats wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Die Diözesan-Caritasdirektorin hatte gleich mehrere Auszeichnungen des Deutschen Caritasverbands mitgebracht: Zunächst verlieh sie den langjährigen Mitgliedern des ehrenamtlichen Caritasrats das Silberne Ehrenzeichen: Dekan Karl Jung, Dr. Andrea Kloster, Dominique Gründler, Wolfgang Bielmeier, Raymond Fojkar und (in Abwesenheit) Isabel Kaiser sowie Werner Kratzmann. "Sie tragen Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Verbands, für die Sicherung seiner Werte und für die Zukunftsfähigkeit seiner Arbeit."
Dann hatte sie eine Überraschung für Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein: Für deren großen Einsatz auf Diözesan- und Bundesebene für die Belange der Caritas überreichte sie ihr die Dankmedaille, eine der höchsten Ehrungen des Deutschen Caritasverbands. "Du bist eine prägende Persönlichkeit der Caritaslandschaft, deren Wirken auf allen Ebenen spürbar und unverzichtbar ist", so Birgit Schaer. "Dein Engagement verbindet Fachlichkeit, Spiritualität und eine tiefe Verbundenheit mit den Menschen."
Die 120-jährige Geschichte des Caritasverbands Mannheim wird in einem neuen Film erzählt, der auf dem YouTube-Kanal des Verbands zu sehen ist.