5 der 22 FSSJ-Teilnehmenden (2.v.l. ist Hadif, 3.v.l. ist Viktoria)
Die 16-jährige Viktoria hat ihr FSSJ im Caritas-Pflegeheim Joseph-Bauer-Haus absolviert. "Ich bin in die Zimmer der Bewohner gegangen, habe mit ihnen geredet und ihnen vorgelesen", erzählt sie. Sie ist mit Bewohnerinnen spazieren gegangen und war bei Gruppenangeboten wie Basteln und Singen dabei. "Es war schön, einfach mit den Menschen zu reden. Sie haben interessante Storys erzählt", sagt die Schülerin.
Hadifs Einsatzstelle war der Kindergarten Mirjam, wo sie mit den Kindern gemalt und gebastelt hat. "Wenn man Kinder mag, macht es voll Spaß", sagt die 16-Jährige. Ihre schönsten Erlebnisse: "Als die Kinder mich umarmt haben und ein Mädchen mir ein Bild gemalt hat."
Insgesamt haben im vergangenen Schuljahr 22 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren ihr FSSJ beim Caritasverband Mannheim absolviert. Drei engagierten sich in Kindertagesstätten, fünf in der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern, sechs in Pflegeheimen und eine im Inklusionsbetrieb Fairkauf.
Da das FSSJ zum ersten Mal in Mannheim angeboten wurde und erst nach und nach ins Laufen kam, haben nicht alle Teilnehmenden zum Start des Schuljahres begonnen. Teilweise hat das FSSJ von daher weniger als fünf Monate gedauert.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Caritas-Mitarbeiterin Annika Sutter, die bei der Wahl des Einsatzortes half, sie dort besuchte, bei Problemen unterstützte und Austauschtreffen organisierte. "Das Besondere am FSSJ ist, dass die Jugendlichen in Kontakt mit Menschen und Bereichen der Gesellschaft kommen, mit denen sie sonst keine Berührung haben", erklärt die Koordinatorin. "Durch den längeren Zeitraum erhalten sie tiefere Einblicke in das jeweilige Arbeitsfeld als bei normalen Schulpraktika, die nur ein oder zwei Wochen dauern. Neben der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen gibt ihnen das die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung."
In der Abschlussevaluation gaben alle an, dass sie das FSSJ weiterempfehlen würden. Drei möchten sogar weitermachen. Die meisten hatten viel Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, der Hälfte hat es bei der beruflichen Orientierung geholfen. Am Ende des FSSJ erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.
Die nächste FSSJ-Runde startet im neuen Schuljahr. Wer Interesse daran hat, kann sich bei FSSJ-Koordinatorin Annika Sutter unter Telefon 0172 4 47 96 13 oder E-Mail youngcaritas@caritas-mannheim.de melden.