In der kalten Jahreszeit fahren sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um sich aufzuwärmen.
Da Wohnungslose meistens kein Geld für Fahrscheine haben, werden sie oft beim Schwarzfahren erwischt und bekommen Geldstrafen, die sie nicht bezahlen können. "Wir haben ständig mit diesen Fällen zu tun", berichtet Caritas-Streetworkerin Verena Schmidt. "Wir versuchen zu erreichen, dass die Klienten gemeinnützige Arbeit leisten oder die Strafe in Raten abzahlen können." Wenn dies nicht gelingt, bedeutet das Gefängnis. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe schätzt, dass von den rund 420.000 Wohnungslosen in Deutschland bis zu 2000 Menschen pro Jahr sogenannte Ersatzfreiheitsstrafen wegen Fahrens ohne Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr verbüßen.
Das 9-Euro-Ticket würde für die Betroffenen zumindest zeitweise eine große Erleichterung bedeuten - deshalb hat der Caritasverband jetzt die Spendenaktion gestartet. Wer diese unterstützen möchte, überweist einfach 9 Euro (oder mehr) auf das Caritas-Spendenkonto mit dem Verwendungszweck "9-Euro-Ticket Wohnungslose". Die Mitarbeitenden des Streetwork und der Wohnungslosenhilfe kaufen und verteilen die Tickets. "Wir hoffen, dass sich viele Menschen beteiligen und vielleicht dazu beitragen, jemandem das Gefängnis zu ersparen", sagt Verena Schmidt. (juk)
Spendenkonto:
Caritasverband Mannheim
IBAN DE27670505050030196198
Sparkasse Rhein Neckar Nord
Verwendungszweck "9-Euro-Ticket Wohnungslose"
Update:
Der Spendenaufruf war so erfolgreich, dass wir für alle Klient:innen 9-Euro-Tickets für den ganzen Zeitraum kaufen können. Deshalb werden keine Spenden mehr benötigt. Wir danken allen Spender:innen für ihre Unterstützung!