Auftritt der Tanzmariechen der Löwenjäger
"Bedürftigen helfen, Arbeitsplätze schaffen, Schöpfung bewahren", nannte Manfred Spachmann, einer der beiden ehrenamtlichen Fairkauf-Geschäftsführer, die Ziele der Caritas-Tochter. Er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. Die Hälfte der Arbeitskräfte dort hat eine Behinderung. Der Fairkauf ermöglicht ihnen, am Arbeitsleben teilzuhaben. Auch Menschen, die lange arbeitslos waren, bekommen dort eine neue Chance, in den Berufsalltag zurückzukehren. Nächstes Jahr feiert der Fairkauf sein 20-jähriges Bestehen. "Integrationsbetriebe sind heute genauso wichtig wie zur Zeit der Gründung", sagte Caritas-Vorstand Dr. Roman Nitsch.
In das 20. Jahr geht der Fairkauf mit einem neuen Betriebsleiter: Michael Plep hat die Nachfolge von Klaus Meyer angetreten. Plep, bekannt als Präsident der Löwenjäger, engagierte die Tanzmariechen seines Vereins und Sängerin Tamara Pusch für Auftritte beim Langen Tisch. Eine weitere Vorführung mit einem Schwungtuch kam von der Integrativen Sport- und Spielgruppe des TV Käfertal. Anschließend konnten sich die Gäste an Schweinebraten und Kartoffelsalat gütlich tun, gekocht vom Restaurant Landolin. Wegen des warmen Wetters gab es draußen eine "Erfrischungsecke" mit Fußbadewanne. Viele Gäste nutzten außerdem die Möglichkeit, im ersten Obergeschoss des Kaufhauses nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Dort werden Geschirr, Dekorationsartikel, Spielwaren, Schmuck und vieles mehr angeboten.
Der Fairkauf sammelt gut erhaltene Sachspenden wie Möbel, Haushaltswaren und Kleidung und verkauft diese zu einem günstigen Preis. Wer die Arbeit mit solchen Spenden unterstützen möchte, kann sich unter Tel. (0621) 12 850 850 melden oder die Sachen direkt in der Carl-Reuther-Straße 2 vorbeibringen.