Für die musikalische Untermalung sorgten Adrian und Raffael Lewczuk.
"Mit dem Restaurant haben wir Neuland betreten", sagte Caritas-Vorstand Dr. Roman Nitsch. "Es ist der krönende Abschluss im Caritas-Zentrum St. Franziskus." Jetzt würde zur Vollendung nur noch fehlen, dass die Stadt Mannheim den Taunusplatz neu gestalte. Nitsch dankte Restaurantleiterin Ute Buß und Küchenchef Jürgen Spieck für ihr Engagement.
Im Landolin, das sich "Das Miteinander-Restaurant" nennt, arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Aktuell sind fünf der zwölf Mitarbeiter körperlich oder geistig eingeschränkt, beispielsweise durch Autismus oder Skoliose. Die Arbeit in der Gastronomie ist allerdings nicht für jeden geeignet: Wegen der zu großen Belastung sind drei Mitarbeiter mit Behinderung im ersten Jahr wieder ausgeschieden, dafür wurden neue eingestellt. Alle Mitarbeiter sind in Vollzeit beschäftigt - auch die mit Behinderung.
Das Landolin bietet Platz für 100 bis 120 Gäste und richtet auch private Feiern aus. Ein Teil des Raums lässt sich abtrennen und kann für Seminare mit bis zu 30 Personen gebucht werden. Gefördert wird es von der Aktion Mensch.