Gäste beim Sommerfest
Dafür wurden jetzt alle eingeladen, die mit der Einrichtung zu tun haben.
"Ich freue mich sehr, dass wir zusammen feiern, und auf den Austausch, den wir in dieser Form lange nicht hatten", sagte Einrichtungsleiterin Gisela Müller in ihrer Begrüßung. "Erstmals können wir heute die ganze Einrichtung präsentieren." Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern waren Angehörige und Freunde des Hauses da. Kooperationspartner wie das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und die Stadt Mannheim waren ebenfalls vertreten.
Das Haus präsentierte sich musikalisch, künstlerisch und kulinarisch: Ein Bewohner und eine Bewohnerin spielten auf dem Saxophon bzw. auf der Bratsche vor, an einem Stand wurden die Produkte der Kreativwerkstatt und der Holzwerkstatt verkauft, und der Arbeitstherapiebereich Hauswirtschaft sorgte für Essen und Getränke. Es gab Führungen durch die aktuelle Ausstellung mit Kunstwerken von Bewohnerinnen und Bewohnern, und wer wollte, konnte an einem Nagelbild mitwirken. Das Nagelbild war eins von mehreren Mitmachangeboten gewesen, die das Roman-Nitsch-Haus an seinem Stand auf der Bundesgartenschau gemacht hatte. Die Einrichtung hatte einen Tag lang das Programm im MöglichkeitsGarten der Kirchen gestaltet.
Die Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich im Haus wohl - dafür bedankten sich zwei Vertreterinnen des Heimbeirats bei Gisela Müller mit einem Geschenk und Blumen.