Bei dem Fest gab es Suppen aus verschiedenen Ländern.
Veranstalter waren das Caritas-Quartierbüro Schönau, die Beratungsstelle Kind & Kegel und die Bewohnerinitiative "Kaffee-Rui-Tee". Auch Mitglieder der Pfarrgemeinde Guter Hirte halfen mit.
Das Fest fand im Rahmen der Aktionswoche "Vielfalt im Quadrat" der Stadt Mannheim statt. "Wir fanden es wichtig, dass es hier im Stadtteil auch eine Veranstaltung gibt", sagte Christian Endres vom Quartierbüro Schönau. Zu den etwa 60 Gästen zählten Mitglieder des Mietertreffs und der Garten-AG, Besucher des Mittagstisches der Pfarrgemeinde und weitere Bewohner aus dem Stadtteil. Die Suppen hatten Mitglieder der Gruppe "Kaffee, Rui, Tee" und andere Stadtteilbewohner selbst gekocht. Die marokkanische Gemüsesuppe Harira stammte von Imane Boucher: "Das Gericht wird oft zum Fastenbrechen gegessen. Es gibt Energie und Kraft", erzählte sie. Sie komme zu allen Veranstaltungen des Quartierbüros, um Menschen kennenzulernen, da ihre Verwandten in Marokko leben. "Die Caritas ist wie eine zweite Familie."
Nach dem Essen wurden Teile des Films "Freundschaften" des Mannheimer Regisseurs Mario Di Carlo gezeigt. Di Carlo kam auch selbst vorbei und zeigte sich begeistert von der guten Stimmung im Saal.
Für die Kinder gab es zur gleichen Zeit eine Schatzsuche durch den Stadtteil. Sie mussten Fotos von Spielplätzen zusammenpuzzeln, den richtigen Platz erkennen und dann vor Ort eine Aufgabe im Team lösen, die mit Vertrauen zu tun hatte. Dann bekamen sie den nächsten Hinweis. Unter den 14 Kindern waren auch vier aus Rumänien. "Sie sprachen kein Wort Deutsch und konnten trotzdem mitmachen", berichtet Endres. Den Schatz in Form von Süßigkeiten fanden die Kinder schließlich im Lerngarten des Quartierbüros.
Gefördert wurde die Veranstaltung von der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg.