Schülerinnen des Ursulinen-Gymnasiums und Lehrer Andreas Botsch, die die Aktion organisiert haben, übergeben die Geschenke an die Caritas-Mitarbeiterinnen Gisela Röckel (4.v.r.) und Marija Krstanovic (3.v.r.).
So können diesmal 30 Kinder bedacht werden. Jede Tüte wurde für ein bestimmtes Kind gepackt. Die Klassen bekamen Name und Alter mitgeteilt und schrieben dazu Karten mit persönlichen Weihnachtsgrüßen.
20 Weihnachtstüten hat das Soziale Zentrum Alsenweg des Caritasverbands Mannheim erhalten. Dort gibt es eine Nachmittagsbetreuung, Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote für Grundschüler. Auch eine Beratung für Eltern bieten Leiterin Gisela Röckel und ihre Mitarbeiterinnen an. Die Familien haben wenig Geld für Weihnachtsgeschenke. Die Tüten des Ursulinen-Gymnasiums werden den Kindern bei einer Weihnachtsfeier überreicht.
Die anderen zehn Tüten verteilt Sozialberaterin Marija Krstanovic an Familien, die in ihre Sozialberatung bzw. Migrationsberatung kommen, darunter viele aus Bulgarien und Rumänien. Ein Teil der Kinder hat eine Behinderung. "Viele der Familien sind sehr arm", so Marija Krstanovic. "Die Eltern freuen sich sehr, dass sie ihren Kindern jetzt etwas schenken können."