Willkommenskultur in Mannheim
Interkulturelle Woche mit Gottesdienst, Erzählcafé, Film, Podiumsgespräch und Stadtführung für Flüchtlinge
Wie steht es um die Willkommenskultur in Mannheim? Dieser Frage gehen vom 26. bis 29. September fünf Veranstaltungen der Interkulturellen Woche (IKW) in Mannheim nach. Sie findet mit dem bundesweiten Motto „Herzlich willkommen – wer immer Du bist“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird am 26. September mit einem Gottesdienst in der CityKirche Konkordien eröffnet. In Mannheim leben Menschen aus mehr als 150 Nationen. In Deutschland haben 16 der 82 Millionen Einwohner eine Migrationsbiographie. Fühlen sie sich auch willkommen?
„Passtscho. Herzlich willkommen – wer immer Du bist“, heißt es am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr beim Eröffnungsgottesdienst in der CityKirche Konkordien, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Mannheim und die Migrationsdienste von Caritas und Diakonie einladen. Zuvor haben ebenfalls am 26. September, 17 Uhr, im Erzählcafé im Haus der Caritas, B5, 19a, Teilnehmer des MAORIE-Projekts, Kulturdolmetscher und Mannheimer Integrationsbegleitervon ihren Erfahrungen berichtet.
Um „Migration und Alter – kultursensible Betreuung und Pflege von älteren Migranten“ geht es am Donnerstag, 27. September, 19 Uhr bei einer Info-Veranstaltung im Gemeinschaftszentrum Jungbusch, Jungbuschstr. 19. Dabei diskutieren Betroffene und ihre Familienangehörige, Ärzte und Fachkräfte aus dem Bereich Pflege, Hospiz und Sozialdienste über die notwendige Unterstützung im Alter für Menschen anderer Kulturen und Religionen. Angehörige und Senioren sind eingeladen mitzudiskutieren. An dem Podiumsgespräch nehmen teil: Talat Kamran, Institut für Integration und interreligiösen Dialog und Vertreter der islamischen Krankenhausseelsorge, Türkan Akcay, Leiterin des türkischsprachigen Pflegedienstes Canmed, Gabriele Andres vom St.Vincent-Hospiz des Caritasverbands und Helmut Bühler von den evangelischen Sozialstationen. Moderation: Regina Hertlein, Caritasverband Mannheim.
Ein Film über das Gefühl, Deutscher zu sein. Fußball verbindet die Menschen weltweit. Die Sommermärchen-Stimmung während der WM 2010 ist noch gegenwärtig. Für seinen Dokumentarfilm „ Transnationalmannschaft “ hat der Regisseur Philipp Kohl eine besondere Perspektive gewählt. Er lässt Migranten aus dem Jungbusch während der WM 2010 übers Deutschsein reden. Für „Transnationalmannschaft“ erhielt Philipp Kohl 2012 den Mannheimer Integrationspreis. Am Freitag, 28. September, 19.30 Uhr, wird der Film in der Diakoniekirche Plus, Lutherstr. 2-4, gezeigt. Zur anschließenden Diskussion ist Regisseur Philipp Kohl anwesend.
Am Tag des Flüchtlings , 28. September, bieten die Beratungsstellen des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes Stadtführungen für Flüchtlinge an, um sie willkommen zu heißen. Dabei wirken Ehrenamtliche mit.
Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der ACK. In Mannheim wird die IKW vom Caritasverband Mannheim und vom Diakonischen Werk organisiert und in Kooperation mit der ACK Mannheim und dem Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara veranstaltet.