"Als Wohlfahrtsverbände setzen wir uns mit unserer täglichen Arbeit für eine offene Gesellschaft und das friedliche Miteinander aller Menschen ein. In den Interkulturellen Wochen laden wir mit unseren Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Integration und Flucht dazu ein, den eigenen Horizont durch Austausch, Begegnung und Information zu erweitern", so die Veranstalter. "Wir freuen uns, damit immer auf großes Interesse zu stoßen und zu einem positiven Erleben der Vielfalt unserer Gesellschaft beizutragen."
Auftakt ist ein ökumenischer Gottesdienst am 26. September, 11 Uhr, in der evangelischen Friedenskirche, den Menschen verschiedener Nationen miteinander feiern. Ein paar weitere Beispiele aus dem Programm: Am 27. September, 18 Uhr, findet eine Lesung mit der Autorin Brigitte Heidebrecht über die Stolpersteine der Integration im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara statt.
Zu einem interkulturellen Frauenfrühstück laden das Caritas-Quartierbüro Rheinau am 5. Oktober, 10 Uhr, sowie AWO und Diakonie am 20. Oktober, 10.30 Uhr, ein. Ein weiteres kulinarisches Angebot ist ein internationales Suppenfest am 22. Oktober ab 15 Uhr im Quartierbüro Rheinau.
Der kulturell unterschiedliche Umgang mit Tod und Trauen ist Thema eines Vortrags am 6. Oktober, 18.30 Uhr, im Haus der Caritas.
Am 12. Oktober sprechen verschiedene Expertinnen über die Situation von Frauen und Mädchen in Mannheim in der Corona-Krise. Die Online-Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.
Alle Angebote sind kostenlos. Das vollständige Programm ist unter diakonie-mannheim.de, awo-mannheim.de und caritas-mannheim.de zu finden.