Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Mannheim e.V.
Caritasverband
Mannheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Pflegeheime
    • Pflegedienst
    • Demenzdienst
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflegekurse
    • Tagespflege
    • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Jump Plus
    • ad laborem gGmbH
    • Fairkauf gGmbH
    • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingshilfe
    • Integrationskurse
    • Integrationsbegleiter
    • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendheim St. Anton
    • Kinderfreizeiten
    • Soziales Zentrum Alsenweg
    • Familienpaten
    • Lernpatenschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Familienbildungsstätte
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
    • Wohnen
    • Betreuung und Therapie
    • Arbeit und Tagesgestaltung
    • Freizeit und Kultur
    • Essen
    • Hauswirtschaft
    • Spiritualität
    • Rundum-Sorglos-Paket
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Rehabilitation psychisch Kranker
    • Wohnheime und Pflegeheim
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
    • Quartierbüro Schönau
    • Quartierbüro Rheinau
    • Quartierbüro Wohlgelegen
    • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
    • Quartierarbeit Vogelstang
    • Caritas-Zentren
    • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldenprävention
    • Essen und Kleidung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Nachbarschaftshilfe
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Computer- / Internetsucht
    • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
    • Nachsorge-Wohngruppe
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Snow White - Prävention von Essstörungen
    • Streetwork für Alkoholabhängige
    • Café Anker
    • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Wohnheime
    • Wohnen für Psychisch Erkrankte
    • Wohnen für Suchtkranke
    • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
    • Hospiz St. Vincent
    • Hospizhilfe
    • Tageshospiz
    • Online-Beratung
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Anlass-Spenden
    • Sachspenden
    • International
    • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
    Close
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Haus Theodolinde
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Demenzdienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Lernpatenschaften
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Hospiz
  • Tageshospiz
Header Tageshospiz
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Haus Theodolinde
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Demenzdienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Lernpatenschaften
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
Hospiz

Tageshospiz St. Vincent

Im September 2022 hat der Caritasverband Mannheim das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg eröffnet. Der Neubau befindet sich in Ilvesheim neben dem stationären Hospiz St. Vincent Süd. Es stehen acht Plätze zur Verfügung.

Eine Gruppe singt gemeinsam.

Was ist ein Tageshospiz?

Das Tageshospiz ist ein Angebot für Menschen, die an einer unheilbaren und fortschreitenden Krankheit leiden, aber noch zu Hause leben können und möchten. Sie können an einem Tag oder mehreren Tagen der Woche ins Tageshospiz kommen, ganz nach ihrem individuellen Bedarf.

Das Tageshospiz bietet ein Miteinander und Gemeinschaft mit anderen Betroffenen. Gemeinsame Aktivitäten bilden den Schwerpunkt in der Tagesgestaltung: zusammen kochen und essen, kleine jahreszeitliche Feste, den Garten genießen, gemeinsam lachen, singen und auch trauern.

Darüber hinaus gibt es vielfältige Angebote zur Linderung belastender Symptome wie Schmerzen oder Atemnot. Medizinische Maßnahmen werden durch Atemtherapie, Musiktherapie und Aromapflege ergänzt. Die Gäste werden von Pflegekräften mit einer palliativen Zusatzausbildung ganzheitlich begleitet. Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen unterstützen das Team.

Für Angehörige sind Gesprächsangebote und Informationsabende zum Thema Pflege und Begleitung am Lebensende geplant. Die tageweise Entlastung von der Pflege stärkt zusätzlich.

Sonnige Terrasse im GrünenDas Tageshospiz hat eine sonnige Terrasse mit Blick in den Park.

Wer kann ins Tageshospiz kommen?

Zu uns können Menschen kommen, die sich in einer palliativen Situation befinden, zu Hause leben und transportfähig sind.

Was können wir für Sie tun?

  • Symptome lindern, die Sie belasten
  • Gemeinschaft mit anderen Betroffene ermöglichen
  • Unterstützen, dass Sie weiterhin zu Hause bleiben können
  • Durch frühzeitige therapeutische Maßnahmen unnötige Krankenhausaufenthalte vermeiden
  • Für Sie und Ihre Angehörigen da sein und Sie beraten
  • Mit Ihnen besondere Tage in einem schönen Umfeld verbringen
  • Feste und Rituale gemeinsam gestalten
  • Sie willkommen heißen und mit Ihnen Abschied nehmen 
  • Zeit schenken, um Kraft zu tanken
  • Ihre Angehörigen entlasten
  • Kooperationspartner sein für alle an der Versorgung Beteiligten

Das Tageshospiz St. Vincent von außenDas Tageshospiz St. Vincent von außen

Der Neubau 

Das Tageshospiz St. Vincent - das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg - befindet sich in einem Neubau im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Es erstreckt sich über das ganze Erdgeschoss. Ein großzügiger Wohn- und Essbereich bildet das Herzstück. Darüber hinaus gibt es Therapie- und Rückzugsräume, einen Werkraum und eine Terrasse mit Blick in den Park.

In den oberen Stockwerken des Gebäudes sind barrierefreie Wohnungen entstanden. Direkt angrenzend befindet sich das Regine-Kaufmann-Haus, das neben barrierefreien Wohnungen und einem Pflegeheim auch das Hospiz St. Vincent Süd beherbergt. Es findet eine enge Kooperation statt. Alle Einrichtungen befinden sich in Trägerschaft des Caritasverbands Mannheim.

Das Team

  • Examiniertes Pflegepersonal mit Palliative Care-Weiterbildung
  • Fachkraft für Psychoonkologie
  • Ehrenamtliche Hospizbegleiter(innen)
  • Sozialarbeiterin
  • Musiktherapeutin
  • Atemtherapeutin

Wir arbeiten mit den ambulanten Hospizdiensten der Region, der Brückenpflege der Uni-Kliniken Mannheim und Heidelberg, den Sozialarbeiter(innen) und Palliativstationen der umliegenden Krankenhäuser, mit Sozialstationen, Pflegediensten, Hausärzt(inn)en, Physiotherapeut(innen), onkologischen Fachpraxen und den regionalen ambulanten Palliativteams zusammen.

Die Kosten

Die Kosten für Aufenthalt, Versorgung, Verpflegung und Betreuung im Tageshospiz werden durch einen vertraglich vereinbarten Tagessatz von den Krankenkassen und aus Spenden gedeckt.

 

Kunst im Tageshospiz

Kunstwerk im Tageshospiz

Wir begleiten Menschen intensiv auf einem Stück ihres Lebensweges. Schwere Krankheit, Ängste, Sorgen und teilweise Therapiewege und Entscheidungen, die Auseinandersetzung mit dem Konkreter werden des eigenen Lebensendes, all dies sind Themen, die die Tagesgäste mit sich und in das Tageshospiz tragen. Die wir gemeinsam bewegen, wo manches Mal auch eine Antwort gefunden werden kann.

Dies in einer sichtbaren Form zum Ausdruck zu bringen, gelingt der Künstlerin Dagmar Vogt mit ihren Werken. Im Tageshospiz hängt ein Bild aus ihrer Serie Blühen und Welken. In diesem Zyklus beschäftigt sich Dagmar Vogt mit der Vergänglichkeit und dem Kreislauf des Lebens.

Skulptur im Tageshospiz

Ergänzt wird die Installation durch die Skulptur "Die große Reise". Das Paar im Boot lädt ein zu eigenen Gedanken und Bildern. Zu Träumen und Erinnerungen an eine vergangene, noch erhoffte oder auch unsere letzte Reise. Mit allen damit verbundenen Hoffnungen und Verlusten.

Die Kunst im Tageshospiz belebt den Raum, lädt zum Betrachten ein, still oder im Austausch, und soll Teil unserer Abschieds- und Erinnerungskultur sein.

Impressionen
Terrasse mit Blick in den Park
Aufenthaltsraum im Tageshospiz
Blick durch die Glastür in den Raum
Raum für Kunsttherapie und andere Aktionen
Wenn sich ein Gast hinlegen möchte, steht ein Zimmer mit Bett zur Verfügung.
Eingang in das Tageshospiz

Film des SWR über das Tageshospiz

Video herunterladen

Quelle: rnf.de

  • Kontakt
Porträtbild von Petra Wassmer
Petra Waßmer
Leiterin
0621 1 72 90 96 00
0621 1 72 90 96 99
0621 1 72 90 96 00
0621 1 72 90 96 99
0621 1 72 90 96 99
tageshospiz@caritas-mannheim.de
Tageshospiz St. Vincent
Goethestraße 21a
68549 Ilvesheim

Lernen Sie uns kennen

Jeden Donnerstag sind Sie herzlich eingeladen, das Tageshospiz kennenzulernen und bei einem Kaffee alle Ihre Fragen zu stellen.

Für wen?

  • Menschen, die unheilbar erkrankt sind und unser Tageshospiz unverbindlich kennenlernen möchten
  • Die mit ihren Angehörigen Partner suchen, die Antwort auf viele Fragen haben, aber auch das Unlösbare mittragen
  • Die an einem schönen Ort, eine gute Zeit in Gemeinschaft verbringen wollen

donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr

keine Anmeldung erforderlich

Sendung im Deutschlandfunk

Am 19. April 2023 kam die Sendung "Agenda" des Deutschlandfunks live aus dem Tageshospiz. In einer eineinhalbstündigen Gesprächsrunde kamen Tageshospizleiterin Petra Waßmer, Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein, eine Palliativärztin, eine Ehrenamtliche, Gäste und eine Angehörige zu Wort. 

Die Sendung "Lebensqualität bis zum Schluss - wie Tageshospize Palliativpatienten unterstützen" zum Nachhören

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Gefördert von

Logo Fernsehlotterie

 

Zum Download

PDF | 305,6 KB

Anfragebogen Hospizaufnahme

PDF | 349,2 KB

Ärztliche Bescheinigung Tageshospiz

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Caritas eröffnet erstes Tageshospiz in Baden-Württemberg

SWR-Beitrag über Letzte Hilfe-Kurse

Downloads

PDF | 1,1 MB

Flyer Tageshospiz

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung

  • Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Suchtberatung
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Seniorenberatung
  • Migrationsberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Rückkehrberatung

Ambulante Dienste

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Familienpaten
  • Pflegedienst
  • Demenzdienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Hospizhilfe

Wohnheime

  • St. Anna-Haus
  • Monikaheim
  • Roman-Nitsch-Haus
  • Albert-Stehlin-Haus

Pflegeheime

  • Joseph-Bauer-Haus
  • Pflegeheim St. Franziskus
  • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
  • Maria Frieden Pflegezentrum
  • Maria-Scherer-Haus
  • Regine-Kaufmann-Haus
  • St. Josef
  • Franz-Pfeifer-Haus
  • Caritas-Zentrum Guter Hirte
  • Seniorenresidenz Niederfeld

Spenden und helfen

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Freiwilligendienst
  • Arbeiten bei uns

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Videos
  • Lichtblick
  • Downloads
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mannheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mannheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025