Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Mannheim e.V.
Caritasverband
Mannheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Pflegeheime
    • Pflegedienst
    • Demenzdienst
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflegekurse
    • Tagespflege
    • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Jump Plus
    • ad laborem gGmbH
    • Fairkauf gGmbH
    • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingshilfe
    • Integrationskurse
    • Integrationsbegleiter
    • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendheim St. Anton
    • Kinderfreizeiten
    • Soziales Zentrum Alsenweg
    • Familienpaten
    • Lernpatenschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Familienbildungsstätte
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
    • Wohnen
    • Betreuung und Therapie
    • Arbeit und Tagesgestaltung
    • Freizeit und Kultur
    • Essen
    • Hauswirtschaft
    • Spiritualität
    • Rundum-Sorglos-Paket
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Rehabilitation psychisch Kranker
    • Wohnheime und Pflegeheim
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
    • Quartierbüro Schönau
    • Quartierbüro Rheinau
    • Quartierbüro Wohlgelegen
    • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
    • Quartierarbeit Vogelstang
    • Caritas-Zentren
    • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldenprävention
    • Essen und Kleidung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Nachbarschaftshilfe
    • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Computer- / Internetsucht
    • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
    • Nachsorge-Wohngruppe
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Snow White - Prävention von Essstörungen
    • Streetwork für Alkoholabhängige
    • Café Anker
    • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
    • Barrierefreies und betreutes Wohnen
    • Wohnheime
    • Wohnen für Psychisch Erkrankte
    • Wohnen für Suchtkranke
    • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
    • Hospiz St. Vincent
    • Hospizhilfe
    • Tageshospiz
    • Online-Beratung
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Anlass-Spenden
    • Sachspenden
    • International
    • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
    Close
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Haus Theodolinde
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Demenzdienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Lernpatenschaften
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Stadtteil- und Quartierarbeit
  • Quartierbüro Wohlgelegen
Header Gemeindecaritas
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Caritas-Zentrum St. Franziskus
        • Carl-Benz-Seniorenzentrum
        • Franz-Völker-Haus
        • Haus Theodolinde
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Marienhaus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • Wohnen an der Jesuitenkirche
        • Anfrage betreutes Wohnen
      • Pflegeheime
        • Caritas-Zentrum Guter Hirte
        • Franz-Pfeifer-Haus
        • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
        • Joseph-Bauer-Haus
        • Maria Frieden Pflegezentrum
        • Maria-Scherer-Haus
        • Pflegeheim St. Franziskus
        • Regine-Kaufmann-Haus
        • Seniorenresidenz Niederfeld
        • St. Josef
      • Pflegedienst
      • Demenzdienst
      • Nachbarschaftshilfe
      • Pflegekurse
      • Tagespflege
      • Seniorenberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Jump Plus
      • ad laborem gGmbH
      • Fairkauf gGmbH
      • Restaurant Landolin
    • Flucht, Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Integrationsbegleiter
      • Rückkehrberatung
    • Kinder, Familien und Frauen
      • Psychologische Beratungsstelle
        • Beratung
        • Baby- und Kleinkindsprechstunde
        • Kess-erziehen
        • Trennungsgruppe
        • Eltern-Kind-Zentren
        • Kindergarten- und Krippen-AG
        • Insoweit erfahrene Fachkraft
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten Mirjam
        • Kindergarten St. Michael
        • Kinderkrippe am Luisenring
        • Kindertagespflege
        • Schulkindbetreuung
      • Kinder- und Jugendheim St. Anton
      • Kinderfreizeiten
      • Soziales Zentrum Alsenweg
      • Familienpaten
      • Lernpatenschaften
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Familienbildungsstätte
      • Frauenhaus Heckertstift
        • Wohnungssuche
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
    • Seelische Gesundheit
      • Wohnen
      • Betreuung und Therapie
      • Arbeit und Tagesgestaltung
      • Freizeit und Kultur
      • Essen
      • Hauswirtschaft
      • Spiritualität
      • Rundum-Sorglos-Paket
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Rehabilitation psychisch Kranker
      • Wohnheime und Pflegeheim
        • St. Anna-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • Franz-Pfeifer-Haus
    • Stadtteil- und Quartierarbeit
      • Quartierbüro Schönau
      • Quartierbüro Rheinau
      • Quartierbüro Wohlgelegen
      • Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen
      • Quartierarbeit Vogelstang
      • Caritas-Zentren
      • Caritas-Konferenzen
    • Notlagen
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schuldenprävention
      • Essen und Kleidung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Bahnhofsmission
      • Nachbarschaftshilfe
      • Frauenhaus Heckertstift
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Computer- / Internetsucht
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Nachsorge-Wohngruppe
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kisiko - Angebot für Kinder suchtkranker Eltern
      • Snow White - Prävention von Essstörungen
      • Streetwork für Alkoholabhängige
      • Café Anker
      • Kreuzbund und Veritas
    • Wohnen
      • Barrierefreies und betreutes Wohnen
      • Wohnheime
        • Albert-Stehlin-Haus
        • Monikaheim
        • Roman-Nitsch-Haus
        • St. Anna-Haus
      • Wohnen für Psychisch Erkrankte
      • Wohnen für Suchtkranke
      • Wohnungslosenhilfe
    • Hospiz
      • Hospiz St. Vincent
        • Über uns
          • Team
        • Begleitung und Seelsorge
        • Aufnahme und Kosten
        • Kunst im Hospiz
        • Impressionen
      • Hospizhilfe
      • Tageshospiz
    • Online-Beratung
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Sachspenden
      • International
      • Referenzen
    • Stiften
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Nachhaltigkeit
    • Mitarbeitervertretung
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Angebote A bis Z
    • Raumvermietung
    • Impressum
  • Jobs und Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Benefits
    • Ausbildung allgemein
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Videos
    • Lichtblick
    • Downloads
Angebote im Stadtteil

Quartierbüro Wohlgelegen

Das Quartierbüro Wohlgelegen setzt sich seit 2010 für mehr Lebensqualität und ein stärkeres Miteinander im Stadtteil ein - gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Es ist eine Kooperation zwischen dem Caritasverband, der Pfarrgemeinde St. Bonifatius und der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH.

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf einem KlettergerüstSommerferienprogramm des Quartierbüros

Was wir tun

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität im Wohlgelegen spürbar zu verbessern. Dafür bringen wir Menschen zusammen, fördern Engagement und entwickeln gemeinsam Projekte, die das Miteinander stärken - von Stadtteilfesten bis zu Ferienaktionen, vom Seniorentreff bis zur Sprachförderung.

Unsere Schwerpunkte:

  • Gemeinsam gestalten: Wir entwickeln mit Ihnen Ideen für ein gutes Leben im Stadtteil.
  • Treffpunkte schaffen: Ob Bürgercafé, Bücherschrank oder Stadtteilfest - wir fördern Begegnung.
  • Beratung & Unterstützung: Wir sind für Sie da - mit Rat und Tat bei kleinen und großen Anliegen.
  • Angebote für alle Generationen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen - es ist für alle etwas dabei.

Mehrere Eltern und Kinder stehen im Innenhof des Heidelberger SchlossesFamilienausflug im Rahmen des Angebots "meet, speak & play" nach Heidelberg

Unsere Angebote im Überblick

Hilfe & Beratung

  • Offene Sprechstunden: Kommen Sie einfach vorbei.
  • Soziale Beratung des Caritas-Sozialdienstes für alle Bewohner:innen in der Neckarstadt Ost und West, im Wohlgelegen, dem Herzogenried und der Friesenheimer Insel
  • Psychologische Beratung für Eltern, Kinder & Jugendliche - Termine vor Ort nach Vereinbarung

Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

  • Eltern-Kind-Zentrum St. Bonifatius für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren (ein Angebot des katholischen Kindergartens)
  • "meet, speak & play" - ein offenes Treffen für Familien aus der Ukraine mit Hilfsangeboten und Beratung
  • Ferienprogramme & Spielaktionen für Kinder im Viertel
  • Mobile Jugendarbeit des Caritasverbands für 10- bis 27-Jährige mit offenem Jugendtreff, Spielangeboten, Ausflügen und mehr

Ein Häuschen mit mehreren Regalen, in denen Bücher stehenÖffentliches Bücherschränkchen für alle Stadtteilbewohner:innen

Sonstige Angebote

  • 1-Euro-Essen / 1-Euro-Tüte - günstiges Essen oder Lebensmittel, organisiert mit Ehrenamtlichen.
  • Freies WLAN im Bürgercafé
  • Öffentliches Bücherschränkchen auf dem Nebeniusplatz
  • Regelmäßige Veranstaltungen wie das Stadtteilfest oder der Neujahrsempfang

Dem Stadtteil eine Stimme geben

Wir geben den Menschen im Stadtteil eine Stimme und beteiligen sie an Entscheidungen. So hat das Quartierbüro eigene Stadtteilgremien ins Leben gerufen und setzt sich für den Austausch mit Politik und Verwaltung ein. Außerdem arbeitet das Quartierbüro als Experte vor Ort in bestehenden städtischen Gremien mit.

Unser Stadtteil hat viel Potenzial - und viele engagierte Menschen. Wir möchten Ihre Ideen hören, Sie vernetzen und unterstützen. Das Quartierbüro ist ein Ort der Begegnung, der Mitgestaltung und des Zuhörens.

Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

 

Hintergrund

Der Stadtteil Wohlgelegen

Das Wohlgelegen war lange ein vernachlässigter und teilweise vergessener Stadtteil. Hauptverantwortlich dafür waren städtebauliche (Fehl)Entscheidungen, die z.B. dafür sorgten, dass der Stadtteil heute eine "Insellage" zwischen stark befahrenen Verkehrsadern aufweist.

Hinzu kam, dass sich Wohn- und Arbeitsorte vieler Menschen entkoppelten - mit spürbaren Auswirkungen auf die soziale Struktur im Stadtteil. Sowohl Bewohner:innen als auch Sozialarbeiter:innen äußerten frühzeitig ihre Sorge über diese Entwicklung.

Bis zur Gründung des Quartierbüros im Jahr 2010 gab es zwar immer wieder kleinere Projekte, doch es fehlte an dauerhaften Anlaufstellen, verlässlichen Ansprechpartner:innen und einer übergreifenden Strategie. Dadurch konnten viele Herausforderungen nicht nachhaltig angegangen werden.

Probleme des Viertels waren unter anderem:

  • Fehlendes Stadtteilzentrum
  • Wenig Angebote für Kinder und Jugendliche  
  • Fehlende Sport- und Bewegungsräume  
  • Keine sozialen Treffpunkte  
  • Fehlende Angebote für ältere Menschen  
  • Zu wenige fußläufig erreichbare Geschäfte  

Zudem sind bis heute viele Bewohner:innen von sozial-kulturellen Herausforderungen betroffen - etwa durch Arbeitslosigkeit, Migrationshintergründe oder soziale Isolation. Ein großer Teil bezieht staatliche oder kommunale Unterstützungsleistungen.

Das Quartierbüro setzt genau hier an - mit dem Ziel, das Wohlgelegen gemeinsam mit den Bewohner:innen zu einem lebenswerten Stadtteil zu machen.

So arbeiten wir

Seit Beginn arbeitet das Caritas-Quartierbüro Wohlgelegen mit einer gemeinwesenorientierten Methodik, ausgerichtet an den Grundsätzen eines modernen Quartiermanagements. Dies bedeutet, es werden mit den im Stadtteil lebenden Menschen und den dort agierenden Akteur:innen neue und nötige Angebote und Maßnahmen für eine bessere Lebensqualität, mehr Kommunikation und ein stärkeres Miteinander diskutiert, kreiert und aufgebaut.

Es sollen folgende Ziele und Verbesserungen erreicht werden:

  • Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität
  • Stärkung der Selbstverantwortung durch größtmögliche Beteiligung der im Stadtteil lebenden Menschen an allen Maßnahmen
  • Verbesserung des sozialen Gefüges
  • Einbeziehung bestehender Gruppen und Strukturen und deren Vernetzung untereinander
  • Stärkung der sozialen Kompetenz in der Bewohnerschaft
  • Einrichtung von Angeboten direkt im Stadtteil
  • Aufwertung des Stadtteilimage innen und außen, z.B. durch wiederkehrende Veranstaltungen
  • Verbesserung der Infrastruktur
  • Kontakt
  • Sprechstunde
Logo des Quartierbüros
Quartierbüro Wohlgelegen
Nebeniusstraße 6 (Zugang über den Garten von St. Bonifatius, Höhe Weylstraße 4)
68167 Mannheim
0621 15 69 90 11
0621 15 69 90 13
0621 15 69 90 11
0621 15 69 90 13
0621 15 69 90 13
qb-wohlgelegen@caritas-mannheim.de

Bürgersprechstunde:

Montag 16 bis 17.30 Uhr im Bürgercafé am Nebeniusplatz

Mittwoch 9 bis 12 Uhr im Quartierbüro

und nach Vereinbarung

Ansprechpartner

Porträtfoto von Benjamin Klingler

Benjamin Klingler

Termine im Bürgercafé

Montag

16 bis 17.30 Uhr:
Offener Café-Nachmittag

16 bis 17.30 Uhr:
Bürgersprechstunde des Quartierbüros Wohlgelegen

Dienstag

14 bis 17 Uhr:
Seniorentreff 

Dauerhaft

Freies WLAN
Offenes Bücherschränkchen
Auslage von Zeitungen

Zusätzliche Angebote der Mobilen Jugendarbeit

Adresse: Bürgercafé im GBG Mietertreff, Zellerstraße 41

Treffpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine

Mannheim-Wohlgelegen

Zeit für Kaffee, Unterhaltung, Sozialberatung, zum Spielen und mehr...

jeden Dienstag, 9.30 bis 12.30 Uhr
Gemeindesaal St. Bonifatius
Nebeniusstraße 2-4, 68167 Mannheim

Kontakt:
Benjamin Klingler
Quartierbüro Wohlgelegen
Tel. 0621 15 69 90 11
qb-wohlgelegen@caritas-mannheim.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Erklärvideo Quartierarbeit

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mobile Jugendarbeit Wohlgelegen

Downloads

PDF | 2,1 MB

Jahresbericht Quartierbüro Wohlgelegen

PDF | 70,3 KB

Flyer Quartierbüro Wohlgelegen

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung

  • Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Suchtberatung
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Seniorenberatung
  • Migrationsberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Rückkehrberatung

Ambulante Dienste

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Familienpaten
  • Pflegedienst
  • Demenzdienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Hospizhilfe

Wohnheime

  • St. Anna-Haus
  • Monikaheim
  • Roman-Nitsch-Haus
  • Albert-Stehlin-Haus

Pflegeheime

  • Joseph-Bauer-Haus
  • Pflegeheim St. Franziskus
  • Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum
  • Maria Frieden Pflegezentrum
  • Maria-Scherer-Haus
  • Regine-Kaufmann-Haus
  • St. Josef
  • Franz-Pfeifer-Haus
  • Caritas-Zentrum Guter Hirte
  • Seniorenresidenz Niederfeld

Spenden und helfen

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Freiwilligendienst
  • Arbeiten bei uns

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Videos
  • Lichtblick
  • Downloads
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mannheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mannheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025