Als ersten Gang des Sonntagsmenüs servierte das eingespielte Küchenteam um Koch Ulrich Balbach eine gehaltvolle Hühnersuppe.
Ein besonderer Termin: Denn St. Laurentius war bereits zum 20. Mal beteiligt. Damit gehört die rührige Gemeinde zu den ersten Teilnehmern des Hilfsangebots, das die Niederbronner Ordensschwester Simone gemeinsam mit dem Caritasverband Mannheim vor weit mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Seither laden Mannheimer Gemeinden mit vielen ehrenamtlichen Helfern in der kalten Jahreszeit reihum bedürftige Menschen zu einem warmen Mittagessen ein.
Im DJK-Gemeindezentrum Käfertal begrüßte Diakon Michael Balbach die Gäste und erinnerte an die vielen Menschen weltweit, denen es am Nötigsten zum Leben fehle und die sich nach Gerechtigkeit sehnten. Angelika Hartung, Vorsitzende des Vereins für wohnsitzlose Frauen "Oase", gratulierte der Gemeinde zu 20 Jahren Engagement für bedürftige Mitmenschen und dankte den Helfern. Rund 40 Ehrenamtliche, darunter Caritas-Helfer, Mitglieder des Familienkreises und der Caritasgruppe, junge Gemeindemitglieder und Ministranten, arbeiteten im Küchenteam um "Chefkoch" Ulrich Balbach mit, packten unter Leitung von Erna Zöller und Marlies Bachstein bei der Essens- und Getränkeausgabe kräftig mit an, räumten die Tische ab und standen auch für Gespräche zur Verfügung.
Die Gäste fühlten sich sichtlich wohl und ließen sich die Hühnersuppe, Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Kasseler sowie vegetarische Schupfnudeln mit Sauerkraut schmecken. Zum Nachtisch gab es Obstsalat mit Yoghurt-Honig-Soße. Für den Nachmittagskaffee hatten Gemeindemitglieder knapp 50 Kuchen und Torten gebacken, und zum Abschied nahm jeder Gast noch ein Carepaket mit nach Hause.
Eine Woche zuvor hatten 32 Helfer um Gabi Neumann im Alter zwischen 16 und 86 Jahren in der Almenhöfer Pfarrei Maria Hilf 160 Gäste bewirtet. Ihnen wurde nach einem Frühstück mit Brot, Brötchen und süßen Teilchen, gestiftet von der Firma Grimminger, als Mittagessen eine Markklößchensuppe sowie Gulasch mit Spätzle und Rotkraut serviert. Das Fleisch wurde zu zwei Dritteln wieder von der Firma Fleisch Müller gestiftet. Auch Nachschlag-Wünsche wurden gern erfüllt.
Beim Nachmittagskaffee konnten die Gäste zwischen rund 25 gespendeten Kuchen und Torten wählen. Viele von ihnen dankten für den wohltuenden Nachmittag und die erfahrene Zuwendung der Helfer, die mit Freude bei der Arbeit gewesen seien.
In der Saison 2015/2016 der Sonntagseinladungen haben sich 20 Pfarreien beteiligt: 13 katholische, fünf evangelische, eine neu-apostolische und erstmals eine bosnisch-muslimische Gemeinde. Alle Mahlzeiten werden von Ehrenamtlichen organisiert - dafür engagieren sich in jeder Saison rund 300 Menschen. Für sie veranstaltet der Caritasverband Mannheim jedes Jahr ein Dankesessen. Zu jeder Sonntagseinladung kommen im Schnitt 150 Gäste, das sind rund 3000 insgesamt.