Fahrt mit dem Motorrad zum Sommerfest
Auf dem Programm stand die legendäre Fahrt mit dem Motorrad im Trupp ab Mannheim-Scharhof bis zum MMV-Vereinsgelände in Hirschberg bei Heddesheim. Dort warteten Hüpfburg, Gegrilltes, Süßes und Schminktisch. Höhepunkt des Sommerfestes bildeten die zwei Löschzüge der Heddesheimer Feuerwehr.
"Wir sagen immer, Gutes tun ist so einfach: Unser optimal aufgestelltes Netzwerk unserer über 45 Mitglieder ermöglicht dieses Sommerfest und zaubert den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. CLARA war uns schon immer eine Herzensangelegenheit", berichtet Jürgen Wasow von der MMV. "Wir wissen doch alle, wie wichtig Familie ist und dass sie an erster Stelle steht", ergänzt Frank Kruse, MMV-Präsident im 32. Jahr. 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung.
Ein Lächeln schenken, fern vom normalen Alltag Perspektiven bieten und gemeinsam feiern: Die vielen Kinder hatten sichtlich Spaß und Freude am Feiern und Toben, Schminken lassen (Kinderfriseur "Pippi" Sabine), am Springen in der Hüpfburg (Partyservice Danny & Friends), beim Verzehr von Süßigkeiten (Baker & Baker) oder beim Durst löschen (Getränke Müller, Hemsbach). Für den Hunger gab es leckere Burger mit Pommes Frites. Durch die Unterstützung vieler mit dem Verein befreundeter Unternehmen konnte das Gelände im Handumdrehen in ein Schlaraffenland verwandelt werden. Die Firma Discipulus spendierte einen Bus für alle Teilnehmer, die nicht mit dem Motorrad fahren wollten. Den krönenden Abschluss bildete die Feuerwehr Heddesheim: Zwei Löschzüge durften persönlich betastet, begutachtet und sogar gefahren werden: Ein Mitarbeiter der Feuerwehr erklärte den Kindern sämtliche Geräte und Ausrüstungsgegenstände.
"Es rührt mich zu Tränen, weil ich die Kinder wieder lachen sehe", sagte eine Mutter, als sie den Trupp aus Motorradfahrern mit den Kindern im Gepäck zum Fest einfahren sah. "Hier gibt es so viel Spaß und Freude auf einem Fleck - ich komme gerne hierher", erzählt eine andere Mutter, die im letzten Jahr ihren Mann verloren hat. "Es ist nicht immer leicht für die Kinder. Bei CLARA besucht meine Tochter nun schon ein zweites Mal einen Trauerworkshop. Es hilft ihr sehr, damit umzugehen."
Clara, der ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst, der vom Diakonischen Werk und dem Caritasverband Mannheim gemeinsam getragen wird, betreut junge Menschen und Familien in Zeiten von Abschied und Trauer. Kontakt und Infos: Josefine Lammer, Leitung, Tel. 0621-28000 351, Email: oek.kinderhospizdienst@diakonie-mannheim.de.