Der Vorstand des Fördervereins mit Doris Graf (auf der Bank links), Witwe von Helmut Graf und Bewohnerin im Maria-Scherer-Haus
Seine letzten Lebensmonate verbrachte er in dem Pflegeheim.
Die Bank aus nachhaltig produziertem Holz wurde durch Spenden finanziert. Die Familie hatte dafür bei der Beerdigung gesammelt, den Rest übernahm der Förderverein. "Helmut Graf war einer der Gründer unseres Fördervereins. Er war sehr kompetent, immer höflich und zuvorkommend und dabei sehr bescheiden", erinnert sich Theo Lehmann, früher Heimleiter und heute Vorstandsmitglied im Förderverein. "Er hat mich sehr unterstützt."
Die Bank wurde im Rahmen eines Helferfests für die Ehrenamtlichen feierlich enthüllt. "Das ist eine bleibende Erinnerung mitten in unserem Garten", freut sich Heimleiterin Snezana Manojlovic. An der Lehne ist eine Gedenktafel angebracht. Sehr gerührt las die Witwe Doris Graf die Inschrift. Sie ist Bewohnerin im Maria-Scherer-Haus, verbrachte dort die letzten Monate mit ihrem Mann, bevor er im Alter von 92 Jahren verstarb.
Insgesamt hat das Seniorenzentrum auf der Rheinau sieben neue Bänke im Außenbereich. Fünf davon hat der Förderverein finanziert, eine weitere die Stadtteilbewohnerin Maria Stalf.