Frauenhaus: Schutz vor Gewalt
Das Heckertstift bietet Platz für 18 Frauen und deren Kinder. Die Dauer des Aufenthalts kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten betragen und hängt auch davon ab, wo die Bewohnerinnen in Zukunft leben möchten.
Bei einer Aufnahme im Frauenhaus bieten wir Ihnen:
- Geschützten und sicheren Wohnraum, in dem Sie sich Zeit zur Entscheidungsfindung für Ihre Zukunft nehmen können
- Individuelle Betreuung und Begleitung zur Klärung und Lösung Ihrer Lebenssituation
- Beratung bei der Verarbeitung Ihrer Gewalterfahrungen
- Unterstützung bei Fragen der Existenzsicherung
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Vermittlung zur Klärung rechtlicher Angelegenheiten
- Angebote für Mädchen und Jungen in einer verlässlichen und regelmäßigen hauseigenen Kindergruppe
Eine Liste, was Sie ins Frauenhaus mitbringen sollten, finden Sie auf dieser Seite.
Betroffene, Angehörige und Zeugen von häuslicher Gewalt können sich von den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses telefonisch beraten lasen.
Die Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Leben und Alltag im Frauenhaus
Das Frauenhaus hat zum Schutz der Frauen und Kinder eine anonyme Adresse. Wenn eine Aufnahme erfolgt, vereinbaren wir mit Ihnen einen Treffpunkt, an dem wir Sie abholen. Durch die anonyme Adresse sind Sie und Ihre Kinder in unserem Haus in Sicherheit und geschützt.
Im Frauenhaus leben Sie (mit Ihren Kindern) in eigenen voll möblierten Ein- oder Zwei-Zimmer-Einheiten. Es steht Ihnen eine vollständig ausgestattete Küche zur Verfügung, welche gemeinschaftlich genutzt wird. Sie sind für Ihre Kinder und sich verantwortlich und versorgen sich selbstständig.