Qualifizierung von Tageseltern
Die Qualifizierung unterliegt den Richtlinien des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V. sowie des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.
Die Kindertagespflege ist ein gesetzlich geregeltes, gleichrangiges Betreuungsangebot neben den Kindertageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 3 Jahren und unter bestimmten Voraussetzungen für Kinder ab 3 Jahren.
Im Jahr 2016 wurde die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen neu ausgerichtet. Die Neuausrichtung zielt auf einen qualitativen sowie quantitativen Ausbau der Kindertagespflege ab. Der Caritasverband Mannheim hat die Möglichkeit erhalten, als Bildungsträger der Stadt Mannheim erstmals Kindertagespflegepersonen nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) zu qualifizieren.
Im aktuellen Kooperationszeitraum von Januar bis Dezember 2023 richtet der Caritasverband Mannheim eine tätigkeitsvorbereitende und eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung im Umfang von insgesamt 250 Unterrichtseinheiten aus.
Die Qualifizierung beinhaltet diverse Themen rund um die Kindertagespflege wie
- frühpädagogisches Grundwissen
- Kinderschutz
- rechtliche Grundlagen
- und die Entwicklung einer pädagogischen Konzeption.
Neben den Präsenzveranstaltungen, welche an Werktagen stattfinden, besteht die Qualifizierung aus Selbstlerneinheiten, Praktika und einer abschließenden Lernergebnisfeststellung.
Als qualifizierte Kindertagespflegeperson können Sie entweder selbständig im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern bzw. in anderen geeigneten Räumen oder als Festangestellte tätig sein.
Bei Fragen zum Qualifizierungsprogramm, den Voraussetzungen und Abläufen verweisen wir Sie gerne direkt an den Fachdienst Kindertagespflege der Stadt Mannheim. Dieser ist unter der folgenden Mailadresse zu erreichen: kinder.tagespflege@mannheim.de.